piwik no script img

Die WahrheitDas Gottesteilchen tritt zurück!

Eine Schocknachricht aus dem Cern sorgt weltweit für Verunsicherung: Das Higgs-Boson gibt heute sein Amt auf.

Die himmlische Strahlkraft des Gottesteilchens wird bald schmerzlich vermisst werden. Bild: reuters

Völlig überraschend hat das Gottesteilchen für heute seinen Rücktritt angekündigt. Das erst in diesem Jahr im Forschungszentrum Cern mit 99,9 Prozent Sicherheit bestätigte Teilchen, welches in der Fachwelt auch als Higgs-Boson bekannt ist, will noch am Samstag sein Amt als oberstes Elementarteilchen abgeben.

Wie das Cern mitteilte, wird deshalb auch der 26,6 Kilometer lange, ringförmige Beschleuniger in der Nähe von Genf nach dreijährigem pausenlosem Betrieb heruntergefahren und komplett abgeschaltet.

Zur Begründung des Rücktritts erklärte das Gottesteilchen, es habe vor diesem Schritt bereits lange Zeit sein Gewissen geprüft: „Jedoch bin ich nicht mehr in der Lage, dieses wichtige Amt mit der erforderlichen Kraft auszuüben.“

Experten und Gottesteilchen-Fans sind verunsichert, denn ohne dieses allmächtige Boson würde nach Ansicht der Theoretiker im Universum keinerlei Materie existieren. Die Suche nach einem Nachfolger wird dauern, denn der Beschleuniger im Cern wird erst im Jahr 2015 wieder hochgefahren. Hoffentlich behalten unsere Atome so lange ihren Heiligenschein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Q
    Quatsch

    Ein bloödsinniger Artikel!

  • SL
    sam lowry

    ...und ich habe festgestellt, dass meine großschreibung kaputt ist, und nicht nur das, nein, auch dass regierungen und religionen und menschen überhaupt wie hunde sind, die menschen auf bäume jagen um dann knurrend darunter zu sitzen und zu warten. solange, bis es keinen spaß mehr macht, oder der hunger kommt, oder es kirgendwann keine menschen mehr gibt, die angst vor unsinnigen dingen haben wie teufel, apokalypsen, weltuntergängen oder hunden.

  • P
    Physiker

    Schon wieder diese "Gottesteilchen"-Kacke?

  • O
    Opa

    Was zur Hölle soll dieser Artikel?

  • HB
    Heinz Boxan

    Gottesteilchen tritt zurück in Solidarität mit Papam Ratzeputz. Das ist keine Persiflage.

    inribonax

  • UZ
    und zu

    Das Higgs-Teilchen ist tot, lang lebe das Higgs-Feld!

     

     

    Übrigens würde ohne Higgs durchaus Materie existieren. Allein alle Materie hätte keinerlei Masse. Da sind die Theoretiker hier falsch wiedergegeben worden. (So wie die ganze Welt sie falsch wiedergibt, wenn sie von Bosonen, Teilchen oder Partikeln spricht).

     

    ____

     

     

    Klugscheisserei:

    Eigentlich geht es um eine Variable, die überall existiert und wirkt, ähnlich der Gravitation an Himmelskörpern. Als Erklärungsmodell wurde nun so getan, als bestünde Higgs aus Teilchen und man könnte einzelne Teilchen einfach "entfernen", um so ex negativo ihre Existenz beweisen.

  • WL
    Willi Landgraf

    Deshalb zahle ich guten Gewissens nichts für dies "Zeitung" und ihre "Artikel".

  • S
    Schandmaul

    Oje - Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

  • P
    paul

    Artikel wie diese sind es die mich als ehemaligen Bildleser die taz so schätzen lassen.

  • H
    heidi

    ist soo dumm!

  • Z
    Zsolt

    Was soll der Quatsch? Kritisieren Sie die Handlungen von Religionsgemeinschaften, beispielsweise deren u. U. frauen- und schwulenfeindliche Sexualmoral, aber mit dermaßen sinnfreiem Spott verletzt man nur ohne Not die Gefühle der Gläubigen. An Moslems und Juden hätten Sie vergleichbaren Spott - zu Recht - unterlassen. Warum dann nicht am Pabst.

     

    Ich bin übrigens seit meinem 14. Lebensjahr Atheist, bin also in meinen eigenen Gefühlen nicht verletzt. Trotzdem sollte man die Gefühle Anderer nicht ohne Not verletzen.