Die Wahrheit: Das Gottesteilchen tritt zurück!
Eine Schocknachricht aus dem Cern sorgt weltweit für Verunsicherung: Das Higgs-Boson gibt heute sein Amt auf.
Völlig überraschend hat das Gottesteilchen für heute seinen Rücktritt angekündigt. Das erst in diesem Jahr im Forschungszentrum Cern mit 99,9 Prozent Sicherheit bestätigte Teilchen, welches in der Fachwelt auch als Higgs-Boson bekannt ist, will noch am Samstag sein Amt als oberstes Elementarteilchen abgeben.
Wie das Cern mitteilte, wird deshalb auch der 26,6 Kilometer lange, ringförmige Beschleuniger in der Nähe von Genf nach dreijährigem pausenlosem Betrieb heruntergefahren und komplett abgeschaltet.
Zur Begründung des Rücktritts erklärte das Gottesteilchen, es habe vor diesem Schritt bereits lange Zeit sein Gewissen geprüft: „Jedoch bin ich nicht mehr in der Lage, dieses wichtige Amt mit der erforderlichen Kraft auszuüben.“
Experten und Gottesteilchen-Fans sind verunsichert, denn ohne dieses allmächtige Boson würde nach Ansicht der Theoretiker im Universum keinerlei Materie existieren. Die Suche nach einem Nachfolger wird dauern, denn der Beschleuniger im Cern wird erst im Jahr 2015 wieder hochgefahren. Hoffentlich behalten unsere Atome so lange ihren Heiligenschein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links