Die Wahrheit: Am Spielfeldrand
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über hochpolitische Kicker erfreuen.
„Deutschland ist zu groß, um Weltpolitik nur von der Außenlinie zu kommentieren.“
Frank-Walter Steinmeier
An der Außenlinie steht
ungeduldig der Frank-Walter.
Denn er möchte, wenn es geht,
auf das Feld als Spielgestalter.
Wechselt er sich selber ein?
Lässt er es jetzt richtig krachen?
Will mit seinem Zauberbein
stramm den Libero er machen?
Er trägt stolz und selbstbewusst
das Trikot, das nationale,
mit dem Adler auf der Brust.
Neben ihm hüpft der geniale
Steilpasskönig Jogi Gauck
Der trainiert ja schon seit Wochen.
Mit dem Gegner Aug’ in Aug’
lockert er die harten Knochen.
Nein, es reicht nicht mehr, „Alarm!“
nur vom Spielfeldrand zu schreien.
Seht, sie läuft sich auch schon warm:
Sturmtankgöttin von der Leyen.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Russland und Ukraine
Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“
Krieg in der Ukraine
Lieber Aufstand als Deal
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
E-Autos versus Verbrenner
Der gefühlte Freiheitsverlust
Proteste gegen Hunger in Gaza
Viel Krach gegen „Gila & Nancy“