piwik no script img

Die WahrheitEuropa bis hierhin – eine Bilanz

Nach der Europawahl ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einer kritischen Würdigung des Abendlandes erfreuen.

Ein Kontinent wie seine Geschichte: viel Schatten, etwas Licht. Bild: dpa

Wie man im alten Griechenland

mit Toga, Vollbart und Verstand

am Strand die Wissenschaft erfand:

Ich kann nur sagen: Allerhand!

Daraus – das ist bekannt – entstand,

ersonnen von Immanuel Kant,

das aufgeklärte Abendland.

Bilanz bis hierhin: Fulminant!

Derweil hat man im Rest der Welt

nun leider Dinge angestellt:

Der Sklavenmarkt, die Kolonien,

vergällen’s mir, Bilanz zu ziehen!

Dann Grabenkrieg, dann Hitlerei,

die Shoa, Gulag, Weltkrieg Zwei.

Man sollt es besser unterlassen,

die Finsternis als Vers zu fassen.

Was hiermit zu beweisen war!

Des Weiteren wird leider klar:

es macht des Kontinents Geschichte

die Abendland-Bilanz zunichte.

Nicht schlecht wirkt im Vergleich da schon

die Europäische Union,

sie hat sich just aus jenem oben

skizzierten Trümmerfeld erhoben.

Geschmiedet aus der EWG

in Kanzleramt und Élysée,

als dicke Meta-Republik

und Siegermacht im Kalten Krieg.

Europa, das solide Haus!

Wer drinnen wohnt, der ist fein raus

und während draußen Stürme weh’n

kann er sich das im Netz anseh’n.

Hier lebt sich’s fein und elegant,

es sei denn, man ist abgebrannt,

beziehungsweise Asylant

im Abschiebknast in Griechenland.

Die weiteren Zusammenhänge

entfallen wegen Überlänge.

Drum bleibt mir nur noch kund zu tun:

Bilanz Europas? Äh, je nun.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Und sind die Verse grotten schlecht, so kommen doch gerade Recht....

    Das Volk will zwar mal selbstbestimmen, doch Brüssel denkt sie sind von Sinnen.

    So bleibt es alles wie gehabt, es kommt ja auch bald Vatertag.

    Wir trinken uns den Frust schnell weg, hat scheinbar alles keinen Zweck.

    Das dazu....