Die Wahrheit: Kein Maigedicht
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem verhinderten Poem erfreuen.
Ich schreibe jetzt ein Maigedicht,
das wollt ich immer schon.
Bis hierhin ist es das noch nicht …
Hab ich erst seinen Ton,
dann wird’s im Nu ein Maigedicht,
bestimmt, gleich ist es eins …
Nichts gibt es, was dagegen spricht!
Das wird bestimmt ein feins,
ein ganz ein feines Maigedicht,
so gab’s noch niemals eins!
Verdammt noch mal, das gibt’s doch nicht:
Es ist schon wieder keins!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gesetzentwurf für neue Wehrpflicht
Pistorius legt Kriterien für Pflichteinberufung fest
Windkraft im Wendland
Wo sich der Widerstand dreht
Nahost-Konflikt
Keine Analogie von Palästina-Demos und Bürgerrechtsbewegung
AfD gibt sich Benimmregeln
Streit über Selbstverharmlosung
Klinik verweigert Abtreibungen
Taxigeld statt Schwangerschaftsabbruch
Wie Russland auf Osteuropa blickt
Erst die Ukraine, dann das Baltikum