piwik no script img

Die WahrheitHubschrauber

Kolumne
von Bernd Gieseking

Erkenntnisse eines WM-Pathologen (9): Die Weite Brasiliens gebiert einen neuen Spieler-Typus, den Helikopterfußballer.

D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft wohnt in Brasilien irgendwo in der Walachei. Also jotwede. Das hat Folgen: Hubschrauberflüge! Spielerfrauen müssen her? Hubschrauber! Keine WM-Vorberichterstattung mehr ohne Bilder von Hubschrauberflügen.

WM-Wahrheit

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.

Sehnsuchtsvoll schaut Katrin Müller-Hohenstein in den brasilianischen Himmel auf zu den Hubschraubern und rät, wer grad drinsitzt. Hummels verletzt am Oberschenkel - Hubschrauber! Boateng verletzt am kleinen Finger – Hubschrauber! Schweinsteiger hat keine Funny Chips mehr – Hubschrauber! Schweinsteiger hat wegen seiner vielen Hubschrauberflüge schon einen leichten Trainingsrückstand. Sobald irgendwas gebraucht wird, Wein, Weiber, Drogen: Hubschrauber!

Die Ersatzspieler maulen und wollen auch mal! Der enttäuschte Podolski (kein Flug bisher): „Ich simulier was!“ Nur Müller grinst zufrieden, weil der DFB für jedes Tor eine Runde Hubschrauber spendiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!