Die Wahrheit: Finnland? Hot!
Klimawandel: Wenn das Wetter sich ändert, wirkt sich das auch auf die Kultur aus. Wozu in die Sauna, wenn es davor noch heißer ist?
In wenigen Wochen ist es soweit. Finnland bereitet sich auf den Besuch der Buchmesse vor. Finnland goes Frankfurt – und zwar mit der Werbezeile „Finnland. Cool.“ Das ist natürlich Quatsch, wie so vieles, was man den Finnen nachsagt. Finnland war in diesem Sommer alles andere als cool. Es gab, nach den Rekordtemperaturen der Vorjahre … neue Rekordtemperaturen! Und das wochenlang.
Kein Regentropfen fiel dort, während Deutschland fror und man im Ruhrgebiet nach manchem Dauerregen nur noch mit Hilfe des THW im Schlauchboot in die eigene Wohnung kam. Tausend Pöttler mussten von Tauchern aus ihren Hobbykellern in letzter Sekunde geborgen werden, von Wassermassen überrascht, während Finnland chinesische Sonnenschirme importierte. Der Finnland-Tourist des Jahres 2014 kam gebräunt zurück wie nach sieben Wochen im thailändischen Spa oder vier Wochen „exzessive sunbath“ an der Côte d’Azur oder den kanarischen Stränden.
Der Finne saunte in diesem Sommer erstmals vor seiner Sauna. Um im Inneren ihrer Holzverschläge in diesem Sommer 110 Grad zu erreichen, ließen viele Finnen einfach die Saunatür offen. Abkühlen in den Seen ging leider nicht, aber die Finnen konnten ihre Frühstückseier darin kochen. Mancher Finne ließ für Fertigsuppen einfach den Schweiß von der Stirn in die Tasse tropfen.
Die Finnen sind Weltmeister im Kaffee-Verbrauch. In diesem Sommer wurde kein Kaffeewasser aufgesetzt, man goss das Pulver einfach mit Leitungswasser auf und ließ die Tasse dann eine knappe Minuten in der Sonne stehen. Dann trank man das nun dampfende Schwarz, nachdem man vergeblich versucht hatte, es etwas kühler zu pusten.
Das schönste Schwarze für den Finnen aber ist jede Art von Lakritz, finnisch: „lakritsi“ oder von gesalzenem Lakritz „salmiakki“, beides gibt es auch als Speiseeis. Oder als Likör von der Firma Koskenkorva, schmeckt fantastisch – wenn man es runterbekommt. In diesem Sommer karamellisierte mancher „salmiakki“ zu einer Art Lakritzbonbon, das man nur schnell im Ganzen schlucken konnte, oder es verklebte sich, unweigerlich angeschmolzen in der Hitze, an Gaumen und Zungen der Finnen, was die Sprachverständlichkeit der finnischen Sprache in diesem Sommer noch weit über das gewohnte Maß hinaus erschwerte bis verunmöglichte.
Der Elch - ein „special effect“
Weltmeisterlich ist auch die Vehemenz, mit der die Finnen Juhannus, das Mitsommerfest Ende Juni begehen: ein Exzess der dem Kölner Karneval in nichts nachsteht, nur die Kostüme fehlen. Am Folgetag veröffentlichen die finnischen Zeitungen die Zahlen der tatsächlichen Alkoholleichen – derer, die betrunken vom Steg gefallen sind und ertranken. Seit einigen Jahren kann bei einem Radiosender in Helsinki vorher darauf gewettet werden, wie viele Finnen in diesem Jahr an Juhannus ertrinken werden. Das wiederum zeigt: Der Finne hat Humor.
Die größte Erfindung der finnischen Tourismusindustrie aber ist der Elch. Um es gleich zu sagen: Es gibt ihn nicht. Der Elch ist ein Mythos. Elche sind den Göttern gleiche Gestalten, also unsichtbar! Aber man kann an sie glauben – wenn man will. Im Gegensatz zu Trollen – in Finnland: tonttus – die es wirklich gibt, wird man dort keinem Elch tatsächlich begegnen. Die Existenz der gehörnten Riesen wird mit unzähligen Verkehrsschildern suggeriert. Betrunkene deutsche Urlauber meinen manchmal im herbstlichen Frühnebel manche Schemen als Elche zu erkennen.
Die beeindruckenden Vierbeiner, die wir immer wieder in Naturfilmen gezeigt bekommen, sind geschickte „special effects“, Pixelwunder, reine Computerwesen, seit Jahren schon auf einem Niveau, das Hollywoodproduktionen wie der „Planet der Affen“ erst jetzt langsam erreichen. Eine geheime Nokia-Abteilung hat seit Jahrzehnten daran gearbeitet. Wie früher die venezianischen Glasbläser durften diese Finnen – nur drei insgesamt! – bei Todesstrafe nicht das Land verlassen und ihre Fertigkeiten etwa fremder Industrie oder anderen Nationen anbieten. Allerdings hatte auch keiner dieser drei Experten je Finnland verlassen wollen, denn was dem gemeinen Menschen „Saus und Braus“ ist, das sind dem Finnen „sauna und salmiakki“, und das gibt es nun mal nur im heiß geliebten Finnland.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Ärzteschaft in Deutschland
Die Götter in Weiß und ihre Lobby
Verkehrsvorbild in den USA
Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis