piwik no script img

Die WahrheitPatentierte S-M-Partnerschaft

Kolumne
von Susanne Fischer

Jedem Sachsen sollte ein persönlicher Muslim zugeordnet werden. Denn die Sachsen-Muslim-Partnerschaft geht rechnerisch perfekt auf.

I n meiner Jugend war alles besser. Deutschland gab es noch zweimal und „Du Sachse!“ war eines der beliebtesten Schimpfwörter in unserer Pubertanden-Clique. Natürlich kannten wir gar keine Sachsen, aber das stört ja bekanntlich nicht bei der Generierung eines Feindbilds. Doch, warte mal, ein paar hatten in unserem Land Asyl beantragt und waren nicht zurückgeschickt worden.

Die waren eigentlich ganz okay, außer dass einer unbedingt Zahnarzt werden musste. Aber wir meinten es ja auch nicht persönlich. In unserem Land meint niemand je irgendwas persönlich. Der Sachse um die Ecke ist immer nett, aber alle Sachsen zusammen sind eine Bedrohung des Abendlands. Wir haben uns auch gar nichts dabei gedacht. In diesem Land denkt niemand je irgendwas.

Na ja, was soll ich sagen, schon in der nächsten Generation waren die Sachsen assimiliert, sprachen feinstes Breit-Hamburgisch und waren von uns Eingeborenen kaum zu unterscheiden, außer vielleicht, dass sie in der Schule Ehrgeiz zeigten, wie es Migrantenkinder manchmal tun. Wir versuchten, ihnen das nicht übel zu nehmen, und das nächste Schimpfwort war „Du Sänger!“.

Eigentlich kannten wir keine Sänger außer denen im Fernsehen, und warum die, außer wegen alberner Glitzer-Outfits, zu verabscheuen waren, kann ich heute nicht mehr erklären. Wir waren halt jung und brauchten die Schimpfwörter.

Die Sachsen sind ein gottloser Haufen

Inzwischen bin ich vom pöbelnden Teenie zur ängstlichen Oma geworden und gründe demnächst die ENGSDÖ – „Eingebildete Norddeutsche gegen die Sachsifizierung der Öffentlichkeit“. Ich rufe jeden assimilierten Exilsachsen der alten Bundesrepublik auf, sich von dem politischen Unfug in Dresden zu distanzieren, sonst muss ich ihn als Schläfer betrachten und anzeigen. Jeder Sachse hat sich für sein Sachsendasein künftig zu rechtfertigen oder gleich zu entschuldigen.

Denn den Sachsen wird irgendwann einfallen, Niedersachsen (!) sei ihr Kerngebiet, Stammland quasi, und dann sickern sie ein und werden versuchen, uns mit Eierschecken und ihrem Dialekt unmerklich zu sachsifizieren. Zuckerzeug und Sprachpeitsche, so in dem Stil. Das ist ein realistisches Szenario – ihre Kinder dürfen ja längst in unseren Schulen sächsisch reden, ohne Disziplinarmaßnahmen fürchten zu müssen!

Außerdem sind sie ein verdammt gottloser Haufen, während bei uns immer noch die Kirche mit dem Kreuz über alles wacht. Wir überstehen hier nicht mal die Einschulung ohne Gottesdienst, und dann kommen die und glauben einfach nichts, so geht es ja nun auch nicht. Ein bisschen Anpassung wird man schon noch verlangen können, oder?

Zur Vermeidung weiterer aufziehender Konflikte schlage ich vor, in Zukunft jedem Sachsen seinen persönlichen Muslim zuzuordnen oder umgekehrt – es gibt vier Millionen Sachsen und vier Millionen Muslime in diesem Land, Überschneidungen praktisch keine. Die Sachsen-Muslim-Partnerschaft, das lasse ich mir patentieren. Christstollendöner. Zuckerfest mit Kaffeetante. Ich bin auf jeden Fall dabei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!