piwik no script img

Die USA unter TrumpSchlag auf Schlag

Gerade läuft die Abwicklung der US-Entwicklungsbehörde USAID, da nimmt Trump den Internationalen Strafgerichtshof ins Visier – nicht zum ersten Mal.

Trumps Angriffe auf die Justiz gehen ungebremst weiter: Jetzt ist, wie schon 2020, der Internationale Strafgerichtshof dran Foto: REUTERS/Piroschka van de Wouw

Washington/Jerusalem AP/afp/dpa | Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID wird ab dem Wochenende offenbar massiv abgewickelt. Ein Gewerkschaftsvertreter bestätigte am Donnerstag entsprechende US-Medienberichte, wonach die Mitarbeiterzahl weltweit von derzeit mehr als 10.000 auf knapp 300 geschrumpft werden soll. Zuvor hatte USAID mitgeteilt, dass ab Freitag fast ihr gesamtes Personal beurlaubt werden soll.

„Irgendwann werden wir die Verteilung von Lebensmitteln einstellen müssen, weil wir keine Leute mehr vor Ort haben, die sicherstellen, dass die Lebensmittel auch tatsächlich verteilt werden“, sagte der Vizepräsident der Gewerkschaft American Foreign Service Association, Randy Chester, vor Journalisten.

Die Trump-Regierung hatte angekündigt, die Mitarbeiter der USAID weltweit abziehen – mit Ausnahme derer, die als unverzichtbar eingestuft werden. In einer am Dienstag im Netz veröffentlichten Mitteilung wurde den Mitarbeitern eine Frist von 30 Tagen für die Rückkehr in ihre Heimat eingeräumt. Zu den von dem Schritt betroffenen Mitarbeitern gehören sowohl ausländische als auch US-Beamte, die rechtlich gegen willkürliche Entlassungen geschützt sind.

In ihrem Namen haben die American Foreign Service Association und die American Federation of Government Employees nun rechtliche Schritte eingeleitet und eine Klage gegen die Auflösung von USAID eingereicht. Die Gewerkschaften forderten das Bundesgericht in Washington auf, die „effektive Demontage“ der Behörde zu stoppen.

Kongress muss zustimmen

Die Klage folgt der Argumentation demokratischer Abgeordneter, die sagen, die USAID sei als unabhängige Behörde gesetzlich verankert und könne nicht ohne Zustimmung des Kongresses geschlossen werden. Die American Foreign Service Association und die American Federation of Government Employees forderten das Bundesgericht auf, die Wiedereröffnung der USAID-Gebäude zu erzwingen, die Mitarbeiter wieder an die Arbeit zu schicken und die Finanzierung der Behörde wiederherzustellen.

Unterdessen hat US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) angeordnet. Das Gericht habe „seine Macht missbraucht“, indem es unbegründete Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und den damaligen Verteidigungsminister Joav Galant erlassen habe, heißt es in Trumps Anordnung. Der Republikaner wirft dem Gericht „bösartiges Verhalten“ vor. Trump und Netanjahu waren am Dienstag im Weißen Haus zusammengekommen. Die USA erkennen den IStGH wie Israel nicht an.

Gegen Netanjahu sowie gegen Galant waren im vergangenen Jahr wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg internationale Haftbefehle erlassen worden. Auch Trumps Amtsvorgänger Joe Biden sowie etliche Parlamentarier beider Parteien hatten das Vorgehen von Chefankläger Karim Khan gegen Israel scharf kritisiert. Trump wirft dem Gericht außerdem vor, „ohne legitime Grundlage“ seine Zuständigkeit beansprucht und vorläufige Ermittlungen gegen US-Personal eingeleitet zu haben.

Trump ordnete nun unter anderem Sanktionen gegen Mitarbeiter des Gerichts und Unterstützer an, die an Ermittlungen, Anklagen oder Haftbefehlen gegen US-Personal oder Verbündete wie Israel beteiligt sind. Vermögenswerte sollen Trumps Anordnung zufolge eingefroren werden, US-Personen und -Unternehmen werden Finanz- und Wirtschaftstransaktionen mit ihnen untersagt.

Lob aus Israel

Das Finanzministerium kann unter bestimmten Bedingungen Ausnahmegenehmigungen für Unternehmen oder Organisationen erteilen. Gegen von den Sanktionen betroffene Personen werden Einreiseverbote in die USA verhängt.

Aus Israel kam erwartungsgemäß Lob für den Schritt. Außenminister Gideon Saar schrieb auf der Plattform X, der Gerichtshof verfolge „aggressiv die gewählten Führungspersönlichkeiten Israels, der einzigen Demokratie im Nahen Osten“. Die USA und Israel hielten sich an das Völkerrecht. Dem IStGH warf der Außenminister dagegen – ohne Nennung konkreter Gründe – vor, das Völkerrecht zu untergraben.

Der Internationale Strafgerichtshof verurteilte die Sanktionen scharf. Damit sei die unabhängige und unparteiische rechtliche Arbeit des Gerichts bedroht, erklärte die Institution in Den Haag. Es rief alle seine 125 Mitgliedsstaaten dazu auf, sich vereint hinter Gerechtigkeit und grundlegende Menschenrechte zu stellen.

Auch EU-Ratspräsident António Costa kritisierte die Entscheidung Trumps. Auf X erklärte Costa am Freitag, die Sanktionen gefährdeten die Unabhängigkeit des Gerichtshofs und würden „das internationale Strafrechtssystem als Ganzes“ untergraben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

21 Kommentare

 / 
  • "Die USA und Israel hielten sich an das Völkerrecht." Also mir fallen allein schon spontan zig Fälle in den letzten 30 Jahren ein, in denen beide Länder gegen Völkerrecht verstoßen haben und wenn ich so richtig in die Geschichtsbücher schaue wird die Liste extrem lang.

    -Annexion (Golan Höhen und Ost- Jerusalem)



    -völkerrechtswidriger Siedlungsbau inkl. Landraub und Aneignung natürl. Resourcen



    -Verlegung der US Botschaft nach Jerusalem



    -völkerrechtswidrige Besatzung



    -Folter (Verbrechen gegen die Menschlichkeit)



    -völkerrechtswidriger Krieg im Irak



    -Verletzung der territorialen Integrität



    -Verletzung der stattlichen/ politischen Souveränität (inkl. Spionage/Abhöraktionen, Beinflussung von Wahlen und Initiierung o. Unterstützung von "regime change")



    -Verletzung des Verbots von Segregation und Apartheid



    -teils völkerrechtswidriger Einsatz von Kampfdronen



    -zig Verletzungen der IV. Genfer Konvention zur Behandlung von Gefangenen und zu den Pflichten der Besatzungsmacht



    -diverse nachgewiesene Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen



    etc.

    • @Momo Bar:

      Was ist dran?

      www.belltower.news...id-in-gaza-153807/

      Bei Israel: Einfache Widerlegung aller Vorwürfe.

      Bei der USA sieht die Sache selbstverständlich anders aus, weil das die Weltpolizei auf unserem Planeten ist mit der ständigen Gier nach mehr Rohstoffen. Siehe auch aktuell Grönland oder die Ukraine für seltene Erden.

      • @Troll Eulenspiegel:

        Bei Israel "Einfache Widerlegung aller Vorwürfe"?



        Im Ernst? Das gibt der Gericht keineswegs her. Wie auch?

      • @Troll Eulenspiegel:

        Die von mir genannten Völkerrechtsbrüche haben nichts mit dem Vorwurf des Völkermords in Gaza zu tun von dem der Artikel handelt den sie verlinken. Zumal der Artikel nur die Beurteilung einer Journalistin darstellt, die keine Völkermordexpertin ist oder Anwalt mit Spezialisierung auf Völkerrecht oder Völkermord/ Kriegsverbrechen. Ich verlasse mich da auf Experten aus diversen Ländern und treffe meine Entscheidung. Alle von mir genannten Völkerrechtsbrüche werden durch Resolutionen des Sicherheitsrates, den IGH und sogar der deutsche Regierung bestätigt. Außer Israel betrachten alle Länder, sogar die USA die Siedlungen als Völkerrechtswidrig, weil es auch nicht eindeutiger im Völkerrecht formuliert werden könnte. Annexionen sind völkerrechtswidrig und und und. Das kann man alles nachlesen zum Beispiel auch beim wissenschaftlichen Dienst des Bundestags.



        @weather2018 meine Darstellung ist nicht einseitig, sondern bezieht sich lediglich auf die im Text zitierte Äußerung, dass Israel und die USA Völkerrecht einhalten. Wenn im Text die Behauptung gestanden hätte, der Iran würde Völkerrecht einhalten, hätte ich auch dagegen argumentiert. Das steht da aber nicht da, oder?! (Whataboutism)

    • @Momo Bar:

      Etwas einseitige Aufzählung, aber kennt man ja von Ihnen.



      Schön das alle Staaten wie der Iran, etc. sich ans Völkerecht halten.

  • Ich persönlich finde es furchtbar, dass die USA die USAID einstellen.

    Allerdings muss man fair bleiben, Trump hat es vor seiner Wahl angekündigt und er liefert was er angekündigt hat.

    Ich finde es aus europäischer Sicht Schwierigkeiten, jetzt mit dem Finger auf die USA zu zeigen.

    "Ungefähr 42 Prozent der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen stammen aus den USA."

    www.tagesschau.de/...ng-folgen-100.html

    Warum ist das so? Warum kann Europa sich nicht ohne die USA verteidigen, ohne die USA scheinbar kaum humanitäre Hilfe leisten usw.

    Ständig wird über die USA geklagt. Jeder war empört als Trump mehr Geld für die NATO forderte von den anderen Mitgliedern (wobei die USA bei weitem am meisten investieren)



    "Wie kann er finanzielle Forderungen an uns stellen"

    Aber jetzt sitzen wir bequem Zuhause und wollen den Amerikanern vorschreiben wofür sie ihr Geld ausgeben?

    Es steht jedem frei sich privat mehr zu engagieren und eine Partei zu wählen die auf internationaler Ebene mehr Beiträge für die humanitäre Situation leisten möchte.

    Nur zu sitzen und beleidigt auf die USA mit dem Finger zeigen wird nichts besser machen.

  • Das nennt man einen Staatsstreich.

  • Trumps Fans schnallen es nicht, dass der Donald mit solchen Aktionen den USA mehr schadet als nützt. Die Etablierung von WHO und Strafgerichtshof fanden unter US-Amerikanischer Führung statt und sind nützliche Werkzeuge um US-Interessen weltweit durchzusetzen und die US-Wirtschaft im Gesamten zu stärken. Alle anderen mussten Spuren, während deren Regeln für die USA sowieso nie galten.

    • @FancyBeard:

      Der IGH wurde im Zuge der Etablierung der UN unter amerikanischer Führung etabliert. Der Strafgerichtshof IStGH nicht, der wurde tatsächlich etabliert durch europäische Staaten. Wie auch im Artikel erwähnt erkennt die USA der Gerichtshof auch nicht an und schon George W. Bush ging einen enorm radikalen Schritt um diese Ablehnung deutlich zu machen. Unter ihm trat nämlich im August 2002 der sogenannte "American Service-Members’ Protection Act" in Kraft. (komischerweise ca. ein halbes Jahr vor dem Beginn des Irakkriegs- ein Schelm wer böses dabei denkt). Das Gesetz beschützt alle Mitglieder der US-Regierung, des US-Militärs und anderen offiziellen US-Vertretern vor Strafverfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof- gilt auch für Verbündete. Es ermächtigt den Präsident der Vereinigten Staaten, alle notwendigen Mittel, einschließlich militärischer Invasionen, einzusetzen, um vor dem Gerichtshof angeklagte US-Bürger aus dessen Zugriff zu befreien, weswegen er auch "The Hague Invasion Act" heißt.



      Aber sie haben definitiv damit Recht, das die allg. Regeln oder internationale Gesetze nie für die USA galten.

  • Auf jede Aktion folgt irgendwann mal auch eine Reaktion. Deuert vielleicht 4, 5 Jahre oder mehr, aber dann wird das Pendel wieder in die andere Richtugn ausschlagen. Don´t panik !

    • @maestroblanco:

      Bis dahin wird Rechts mit oder ohne Trump viel Schaden angerichtet haben, der dann wieder aufgefangen werden muss und die vorher bestehenden Probleme bleiben immer noch liegen. Für die zu zähe Verbesserung der Zustände bekommen dann wieder diejenigen die Schuld, die sie nicht oder nur unzureichend gestalten können. Man könnte verzweifeln.

  • Xi und Putin können vor Freude gar nicht zum Champagner-



    trinken kommen! Ohne Not gibt dieser Psychopath in Washington komplett und unwiderbringlich alle Positionen auf, die in mühsamer Arbeit geschaffen werden konnten. China und Russland werden ihren Einfluß drastisch erweitern und in diese enorme Lücke sofort vorstoßen. Die Quittung dafür wird uns allen sehr bald präsentiert.

  • Und so fallen die Säulen der Humanität.

    • @Welt Bürger:

      Auf welchen Fundamenten stehen oder standen die? Womöglich auf Sand gebaut?

  • Nächster Big Brain move von Trump:



    Wenn Ägypten und Jordanien keine 2 Millionen Menschen aus Gaza aufnimmt, muss die EU das tun! Ansonsten Strafzölle!

  • Ist doch immer wieder erschreckend, wie zu allen Zeiten ein Einzelner die „Puppen“ tanzen lassen kann, weil er genug Vasallen findet, die die Massen (durch welche Methoden auch immer) verblenden.



    Oh Menschheit, die Dunkelheit endet nimmer.

  • Ein nicht kontrolierbarer Unkontroiierter mit Hitler-Almachtsfantasien ist sehr gefährlich für diese Welt. Es wird Zeit, dass Richter und Gerichte ihn stoppen!

    • @Knuth W.:

      Es wird Zeit, dass Richter und Gerichte ihn stoppen!

      Dann mal her mit den fundierten Anklagepunkten.

    • @Knuth W.:

      Der Supreme Court ist doch schon gleichgeschaltet, wer soll die letztlich stoppen.

    • @Knuth W.:

      Welches Gericht, welche Richter? Dort sitzen fast nur noch Stiefellecker von Trump.

    • @Knuth W.:

      "Es wird Zeit, dass Richter und Gerichte ihn stoppen!"



      Wie er mit Gerichten umgeht, ist gerade Thema des Artikels...