• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2020

      Afrodiasporische Schriftstellerinnen

      Hoffen auf die Köchin Halima

      Seit über fünfzig Jahren schreiben afrikanische Schriftstellerinnen aus der Diaspora. Zunehmend blicken sie auf Kolonialismus und Sklavenhandel.  Renate Kraft

      Die Schriftstellerin Ayobami Adebayo lehnt an einem gemauerten Geländer.
      • 30. 10. 2019

        Postkoloniale Soundkunst im HKW

        Wenn Karten klingen statt zeigen

        Der Künstler Satch Hoyt erkundet in seinem Projekt „Afro-Sonic Mapping“ im HKW die Beziehungen von Klängen in der Musik der afrikanischen Diaspora  Steffen Greiner

        Eine Prozession mit einer Marching-Band nach dem Gottesdienst auf einer Straße in Salvador da Bahia
        • 30. 10. 2019

          Über China sprechen

          Qualifikation für „westliche Werte“

          Kolumne Chinatown 

          von Lin Hierse 

          Deutsche fragen Menschen mit chinesischen Wurzeln oft nach Politik in China. Statt um qualifizierte Antworten geht es darum, sich überlegen zu fühlen.  

          Menschen in China auf einer Straße vor einer roten Wand.
          • 3. 7. 2019

            Diskriminierte äthiopische Juden

            Proteste nach Polizeigewalt

            In Israel kommt es nach der Tötung eines Juden mit äthiopischen Wurzeln zu Demonstrationen. Einwanderer aus Äthiopien leiden schon lange.  Susanne Knaul

            Demonstranten bei Nacht
            • 10. 12. 2018

              Israel und Rechtspopulismus

              Mehr Gefahr als Sicherheit

              Kommentar 

              von Shimon Stein 

              und Moshe Zimmermann 

              Die Stellung von Israels Regierung zum europäischen Rechtspopulismus ist auch eine dringliche Frage für die Juden in der Diaspora.  

              mehrere Menschen gehen zwischen Steinmauern entlang, einer trägt einen Kranz aus roten und rosafarbenen Blumen
              • 12. 7. 2018

                Debatte Deutsche Migrationspolitik

                Der Egoismus der Reichen

                Kommentar 

                von Yasar Aydin 

                Zuwanderung ist nur dann gerecht, wenn wir nicht nur Fachkräfte aus armen Ländern abziehen. Auch gering qualifizierte Menschen brauchen Chancen.  

                Ein geretteter Flüchtling streckt seine Arme zum Himmel
                • 23. 12. 2017

                  Das Ende eines Facebook-Accounts

                  Tschüss!

                  Daten sind Facebooks liebstes Ding. Das Netzwerk sammelt, analysiert, verkauft. Davon hat unser Autor jetzt genug. Ein Abschiedsbrief.  Ulf Schleth

                  Ein Facebook-App-Button
                  • 25. 10. 2017

                    Widerstand gegen das türkische System

                    Wissen schafft Freiheit

                    Die intellektuelle türkische Diaspora versucht im Exil den Widerstand zu formieren: Durch Aufklärung und Kritik an Europas komplizenhaftem Verhalten  Benno Schirrmeister

                    • 11. 10. 2016

                      Kolumne Hier und dort

                      Im Schatten des Maulbeerbaumes

                      In einem deutschen Garten scheint meine Kindheit in Syrien ganz nah – und der Krieg in meinem Heimatland so weit weg zu sein.  Kefah Ali Deeb

                      Ein Korbstuhl steht im verwilderten Gras
                      • 7. 10. 2016

                        Kolumne Hier und dort

                        Ich wäre gern in Syrien geblieben

                        Kolumne Hier und dort 

                        von Kefah Ali Deeb 

                        Sehnsucht schmeckt wie die Frucht der Koloquinte, sie wird mit zunehmender Reife bitterer – ein Gefühl, das ich mit geflüchteten Freunden teile.  

                        Ein gelb blühendes Veilchen wächst zwischen zwei Pflastersteinen hervor.
                        • 12. 7. 2016

                          Kolumne Hier und dort

                          Erinnerungen im Exil

                          Kolumne Hier und dort 

                          von Kefah Ali Deeb 

                          Ich hatte gedacht, dass bei Kindern die Gedanken an die Heimat schnell verblassen. Aber ich habe mich geirrt. Sehr sogar.  

                          Eine weiße Taube fliegt. Im Hintergrund sieht man den Berliner Fernsehturm
                          • 16. 5. 2016

                            Buch zur Zionismus-Debatte

                            Das Märchen, das doch keines wurde

                            In „Herzl Reloaded“ wird die Idee vom Judenstaat diskutiert und damit zugleich: israelische Politik, neuer Antisemitismus und jüdische Diaspora.  Micha Brumlik

                            Ein junger Mann hat sich ein T-Shirt um den Kopf gewickelt, er hält eine Palästina-Flagge
                            • 30. 1. 2016

                              Achtung: Jecken in Berlin auf der Straße!

                              Karneval der Nischenkulturen

                              Mit „heiterer Skepsis“ hat Berlin den Karneval in den 50er Jahren aufgenommen. Und weiterhin hat es der Umzug schwer. Am Sonntag aber will man es erneut versuchen.  Uta Schleiermacher

                              Jeckin in Berlin
                              • 26. 5. 2015

                                Facebook-Alternative

                                Teilen ohne Überwachung

                                Ein Berliner Start-up will Facebook Konkurrenz machen – und die Privatsphäre der Nutzer schützen. Spannend wird die Frage der Finanzierung.  Svenja Bergt

                                • 22. 5. 2015

                                  Facebook-Alternative Diaspora wächst

                                  Mehr Interesse an Privatsphäre

                                  Die Fehltritte der großen Online-Netzwerke bescheren unabhängigen Konkurrenten neue Nutzer. Diaspora hat gerade seine Software aktualisiert.  Ulf Schleth

                                  • 20. 3. 2015

                                    jüdische Diaspora

                                    Netanjahus purer Fundamentalismus

                                    Kommentar 

                                    von Micha Brumlik 

                                    Die jüdische Diaspora nach den Wahlen: Die Distanz zu der noch stärker nationalreligiös orientierten Regierung in Jerusalem wird nicht geringer.  

                                    • 11. 1. 2015

                                      Antisemitismus in Frankreich

                                      In der Heimat nicht mehr sicher

                                      Die Regierung verspricht Schutz, doch der Antisemitismus in Frankreich nimmt zu. Immer mehr französische Juden emigrieren nach Israel.  Rudolf Balmer

                                      • 26. 12. 2014

                                        Kolumne Knapp überm Boulevard

                                        Die diasporische Lektion

                                        Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                        von Isolde Charim 

                                        Die Erfahrung Israels lehrt: Demokratien brauchen einen pluralistischen Univeralismus. Es gilt, die verschiedenen Identitäten zu verbinden.  

                                        • 19. 12. 2014

                                          Schwaben im Exil in Berlin

                                          Die Weckle sind weg

                                          In Prenzlauer Berg gentrifizieren sich die Süddeutschen nun gegenseitig: Die Schwäbische Bäckerei schließt – die Miete ist zu hoch.  Bert Schulz

                                          • 12. 10. 2014

                                            Alternativen zu Facebook

                                            Diaspora schlägt Ello

                                            Scharenweise ziehen die Facebook-User um zu Ello. Dabei hat das Netzwerk selbst einen unklaren Umgang mit Nutzerdaten. Aber es gibt eine Alternative.  Ulf Schleth

                                            • 8. 10. 2014

                                              Was sagt uns das?

                                              Für ein Milky nach Berlin

                                              Israelische Auswanderer rechnen vor, wie viel billiger das Leben in Berlin ist. Dafür werden sie als „Antizionisten“ beschimpft.  Susanne Knaul

                                              • 13. 7. 2014

                                                Roman über Exil-Jugoslawen

                                                Auf dem Floß der Gegenwart

                                                „Bonavia“ von Dragan Velikic ist ein labyrinthischer, überbordender Text über die versprengten Schicksale ehemaliger Jugoslawen in der Diaspora.  Tobias Schwartz

                                                Diaspora

                                                • Abo

                                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                  Mehr Infos
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Podcast
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln