• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2022

      Schrift­stel­le­r:in­nen zum Ukrainekrieg

      Kultur ist Putin egal

      Der PEN lud in Leipzig zu einem Podium über den Krieg. Nicht leicht, eine ukrainische Autorin zu finden, die noch mit Russen reden möchte.  Juliane Streich

      Drei Personenn betrachten ein Buch.
      • 7. 11. 2020

        Neue Chefin am Bremer Focke-Museum

        Anna Greve sucht blinde Flecken

        Die neue Leiterin des Bremer Focke-Museums will nicht nur Partizipation. Sie will auch über kolonialistisch-rassistische Exponate diskutieren.  Petra Schellen

        Anna Greve zwischen alaten Büsten im Focke-Museum
        • 26. 10. 2020

          Hamburger Museum schafft „Dritten Ort“

          Niedrigschwellig zur Kultur

          Mit dem neuen „Freiraum“ schafft Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe ein Areal der Begegnung. Es soll den Dialog der Stadtgesellschaft befördern.  Petra Schellen

          Menschen lesen Zeitung an Tischen im "Freiraum"
        • Menschenrechtsdialog in der Sackgasse

          Peking sagt Dialog mit Berlin ab

          China setzt den Menschenrechtsdialog ein, um Kritik abzuwürgen. Die Bundesregierung hält trotz Absagen aus Peking am Dialog fest.  Hinnerk Feldwisch-Drentrup

          • 7. 7. 2019

            Afghanische Friedensbemühungen

            Eisbrechen mit den Taliban

            Katar und Deutschland wollen die afghanischen Taliban mit der Regierung an einen Verhandlungstisch bekommen. Zunächst gibt es informelle Gespräche.  Thomas Ruttig

            • 25. 4. 2019

              Die Wahrheit

              Unter Freundinnen

              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über einen typischen Dialog in der Damenwelt erfreuen.  Gerhard Henschel

              • 28. 11. 2018

                Deutsche Islamkonferenz

                Ein schwieriger Gastgeber

                Kommentar 

                von Dinah Riese 

                Die Deutsche Islamkonferenz verfolgt ein wichtiges Ziel. Nur sind die Erfolgsaussichten unter einem Innenminister Seehofer leider zweifelhaft.  

                Innenminister Horst Seehofer
                • 20. 11. 2018

                  Debatte Reden mit Rechten

                  Ich möchte lieber nicht!

                  Kommentar 

                  von Janosik Herder 

                  Die freundliche, aber bestimmte Weigerung, mit der Neuen Rechten in Dialog zu treten, kann auch bewusstes Ergebnis eines Denkprozesses sein.  

                  Thilo Sarrazin knöpft sich vor einem riesig präsentierten Cover seines neuen Buches das Jackett zu
                  • 20. 7. 2018

                    Hilfe, mein Kumpel wählt die AfD!

                    Keine Panik

                    Ihre Freundin aus dem Chor wählt AfD, auch Ihr Kumpel driftet nach rechts? Jetzt heißt es cool bleiben, Argumente sammeln und nicht draufhauen.  Barbara Dribbusch

                    Ein Mann schreit
                    • 29. 4. 2015

                      Queer-Community und Muslime

                      Treffen hat doch noch geklappt

                      Vertreter der LGBTI-Community und Muslime haben sich in der Sehitlik-Moschee in Berlin getroffen. Ein früherer Termin war nach Protesten abgesagt worden.  Gina Nicolini

                      • 14. 4. 2015

                        Bürgerdialog der Bundesregierung

                        Wir müssen reden

                        Kanzlerin und Vizekanzler wollen wissen, was die Wähler wichtig finden. Doch beim Dialog auf Augenhöhe geht es vor allem um schöne Bilder.  Anja Maier

                        • 22. 1. 2015

                          Debatte Dialog mit Pegida

                          Die falsche Adresse

                          Kommentar 

                          von Stefan Schönfelder 

                          Politische Bildung ohne Haltung normalisiert den rassistischen Diskurs. Widerspruch sollte das eigentliche Gebot der Stunde sein.  

                          • 8. 1. 2015

                            Radikalisierung von Muslimen

                            Solche Täter sind Alleingänger

                            Kommentar 

                            von Alke Wierth 

                            Terroranschläge wie den in Paris können muslimische Gemeinden nicht alleine verhindern.  

                            • 16. 12. 2014

                              Islamfeindliche Pegida-Proteste

                              Vernunft hilft nicht gegen Patrioten

                              15.000 Menschen kamen zum Pegida-Marsch. Unionspolitiker wünschen sich einen Dialog mit ihnen. Aber Hass ist nicht rational.  Klaus Hillenbrand

                              • 16. 10. 2014

                                Proteste in Hongkong

                                Regierung „bereit zum Dialog“

                                Die Lage in Hongkong hat sich in der Nacht zum Donnerstag beruhigt. Die Polizei agierte zurückhaltend. Der Regierungschef will mit Studentenvertretern reden.  

                                • 13. 5. 2014

                                  Nach dem Referendum in der Ostukraine

                                  Gegen Kiew, nicht für Moskau

                                  Die Befürworter der Unabhängigkeit in Donezk wollen nicht unbedingt den Anschluss an Russland. Wie der Osten mit Kiew ins Gespräch kommt, ist unklar.  Bernhard Clasen

                                  • 11. 4. 2014

                                    Gespräche in Venezuela

                                    Runder Tisch mit Ecken

                                    Die verfeindeten Lager aus Regierung und Opposition kommen zu Gesprächen zusammen. Teile der Opposition fehlen, Präsident Maduro verteidigt die Revolution.  

                                  Dialog

                                  • Shop

                                    40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                    Mitspielen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln