Deutsche Krabbenfischer in der Krise: Kutter per Kleinanzeige
Mit einer spektakulären Verkaufsaktion protestieren die deutschen Krabbenfischer gegen Niedrigpreise und Händlermonopole. Dabei hilft ihnen nur Solidarität.
HAMBURG taz | Noch nie war es so einfach, Krabbenfischer zu werden. In der jüngsten Ausgabe der Verbandszeitung Fischerblatt bieten gleich 49 Eigentümer ihre Kutter zum Verkauf an.
Damit protestieren die Fischer dagegen, dass die Großhändler sie zu Niedrigstpreisen zwingen und die Regierungen nichts dagegen tun. Zurzeit bekommen sie 1,30 bis 1,50 Euro für ein Kilo Krabben. Als auskömmlich gilt ein doppelt so hoher Preis.
Mit dieser schlechten Bezahlung müssen Krabben-, Schollen- und andere Küsten- und Flussfischer seit Langem leben. Zum einen macht den Familienbetrieben die Konkurrenz der industriellen Großfischerei das Leben schwer, zum anderen läuft der Handel über wenige Großhändler – nur zwei niederländische Unternehmen beherrschen 90 Prozent des Markts. Obendrein waren sich die Fischer untereinander auch nicht immer grün, was die Gegenwehr erschwerte.
Erst in diesem Frühjahr begannen die Krabbenfischer, den Märkten zu trotzen. Im März blieben sie tagelang im Hafen liegen, später einigten sie sich mit niederländischen und dänischen Kollegen auf Fangbeschränkungen.
Wenig Schiffe: Die deutsche Hochseefischereiflotte besteht nur noch aus neun Schiffen. Hintergrund sind die Einrichtung der 200-Seemeilen-Wirtschaftszone im Jahre 1977 durch die Seerechtskonferenz in New York, die in der Bundesrepublik einen gewaltigen Schrumpfungsprozess auslöste, und das Ende der DDR, das auch das Aus ihrer großen Flotte besiegelte.
Große Konkurrenz: Große Flotten haben Spanien und Portugal, Frankreich, Dänemark und Holland. Sie lassen ihren Fischern oft Fangmengen durchgehen, die die Empfehlungen der EU-Kommission bei weitem überschreiten. Das sorgt für ein Überangebot - und rottet ganze Arten aus.
Globalisierung: Da die europäischen Fischgründe trotzdem nicht für die Industrieflotten ausreichen, kauft die EU "Quoten" vor allem an der Westküste Afrikas und vor Grönland zu.
"Der Streik hat sich gelohnt", freute sich Krabbenfischer André Hamann im Sommer. Zu Beginn des Ausstands hatte der Großhandel 1,57 Euro pro Kilo gezahlt, im Spätsommer näherte sich der Preis der 3-Euro-Marke. Doch im September brach die Front zusammen; viele deutsche und niederländische Fischer fahren seither wieder voll auf eigene Rechnung raus.
Gerold Conradi, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft Kutter- und Küstenfischer Emsmündung, gefällt das gar nicht. Er findet die abtrünnigen Fischer "unfair gegenüber ihren Kollegen" – und warnt vor deren Unmut. Manche seien nicht mehr weit davon entfernt, "körperliche Gewalt" gegen egoistische Konkurrenten anzuwenden.
Mittlerweile ist der Krabben-Kampf im Bundestag angekommen. Cornelia Behm, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Grünenfraktion, hält die Bundesregierung in Hinblick auf die Bewältigung auch dieser Krise für "weitgehend konzeptionslos".
Kleiner Anstoß an die Politik
Die Bundesregierung wehrt sich und verweist auf Gespräche mit den Niederlanden, wo demnächst eine Krabben-Konferenz mit Regierungsvertretern auch aus Dänemark und Belgien stattfinden soll, zu der auch Wissenschaftler und Fischer eingeladen sind.
Klar sei aber auch, sagt Peter Bleser, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, dass es keinerlei "Eingriffe in den Wettbewerb" geben werde. Immerhin organisatorische Unterstützung kommt aus den Fischereiministerien in Kiel und Hannover. Aber auch dort wiegelt man ansonsten ab: "Der Schlüssel für die Lösung liegt bei den Fischern selbst."
Das scheinen diese nun ähnlich zu sehen. Die spektakulären Kutter-Kleinanzeigen für die "Liekedeeler", "Paloma" und "Hindenburg" – allesamt "noch in der Fischerei tätig" – seien "ein kleiner Anstoß an die Politik", den Konkurrenzkampf zu regulieren, erklärt Hamann als Sprecher der See- und Krabbenfischer an der deutschen Nordseeküste.
Doch viele Fischer wollten auch "wirklich ihren Kutter verkaufen". Eine gemeinsame Vermarktungsorganisation sei nun geplant, man arbeite gerade an der Satzung. "Das geht nicht von heute auf morgen." Noch sind die 220 Haupterwerbs-Krabbenfischerbetriebe in Deutschland in acht Erzeugerorganisationen zersplittert. Der nächste Schritt könnte dann die eigenständige Verarbeitung und eine Direktvermarktung als "grünes" Edelprodukt aus der Region sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein