• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2023, 08:08 Uhr

      Missbrauch im Erzbistum Freiburg

      Zollitsch und das Schweigen

      Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu befürchten.  Linda Gerner, Stefan Hunglinger, Tanja Tricarico

      Portrait
      • 3. 2. 2023, 14:39 Uhr

        Missbrauch in der katholischen Kirche

        40 Millionen Euro für Betroffene

        Mehr als 1.800 Anträge hat die Kommission für Anerkennungsleistungen bisher bearbeitet. Der Zeitraum der Taten liegt oft Jahrzehnte zurück.  Tanja Tricarico

        Jesus am Kreuz vor einer Kirche
        • 24. 5. 2022, 12:08 Uhr

          Betroffener zu Missbrauch in der Kirche

          „Das war doch ein Mann Gottes!“

          Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.  

          Richard Kick, im Hintergrund ein Kircheneingang.
          • 25. 2. 2021, 12:03 Uhr

            Deutsche Bischofskonferenz

            Woelkis menschliches Versagen

            Gastkommentar 

            von Thomas Gerner 

            Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung.  

            Rainer Maria Woelki
            • 24. 9. 2020, 15:36 Uhr

              Bischofskonferenz beschließt Zahlungen

              50.000 Euro für Missbrauchs-Opfer

              Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.  

              Ein Gruppe Bischöfe
              • 25. 12. 2019, 16:17 Uhr

                Mönch über sein Leben außerhalb des Klosters

                „Vor Neuem habe ich Lampenfieber“

                Nikodemus Schnabel ist Benediktinermönch in Jerusalem, jetzt hat er ein Jahr im säkularen Berlin verbracht. Wie hat ihn das geprägt?  

                Benediktinermönch Nikodemus Schnabel
                • 15. 3. 2019, 17:56 Uhr

                  Aufklärung von sexueller Gewalt

                  Die Kirche bewegt sich – ein bisschen

                  Diese Woche trafen sich die katholischen Bischöfe, um über die Aufarbeitung sexueller Gewalt zu beraten. Die meisten Taten sind jedoch verjährt.  Christian Rath

                  Bischöfe mit pinkem Zucchetto auf den Köpfen
                  • 2. 2. 2017, 18:30 Uhr

                    Katholische Kirche und Geschiedene

                    Der Sünde (fast) entronnen

                    Geschiedene sind nicht mehr grundsätzlich von der Kommunion ausgeschlossen. Das beschloss die Bischofskonferenz.  Malte Göbel

                    Alter Mann mit Brille hebt eine Oblate hoch
                    • 12. 11. 2015, 08:17 Uhr

                      Katholiken uneinig

                      Bischöfe kritisieren TTIP-Gegner

                      Die Bischofskonferenz hält das Freihandelsabkommen unter bestimmten Bedingungen für positiv. Im Gegensatz zu anderen katholischen Organisationen.  Malte Kreutzfeldt

                      Stop-TTIP-Demonstranten
                      • 28. 2. 2014, 16:41 Uhr

                        Kirchen präsentieren Sozialthesen

                        Papier voller Sprechblasen

                        Gemeinsam haben die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche Leitlinien für eine „gerechte Gesellschaft“ formuliert.  Barbara Dribbusch

                        • 16. 12. 2013, 19:27 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Bling-Bling für die Seele

                          Auktionsportal, Egoshooter und ein erotischer Kirchen-Onlineshop: Die Pläne der Katholischen Kirche für einen Relaunch im Webzeitalter.  Sven Stickling

                          • 8. 12. 2013, 13:33 Uhr

                            Bischofsresidenz von Limburg

                            Tebartz-van-Elst muss länger ruhen

                            Die hohen Kosten seines neuen Bischofssitzes in Limburg ließen selbst den Papst stutzig werden. Nun muss van Elst mit einer längeren Amtspause rechnen.  

                            • 27. 9. 2013, 08:14 Uhr

                              Vollversammlung der Bischöfe

                              Keine Quote für die Kirche

                              Trotz ermutigenden Äußerungen des neuen Papstes: Die katholischen Bischöfe wollen an der Lage der Frauen in der Kirche kaum etwas ändern.  Arno Frank

                              • 28. 8. 2013, 14:11 Uhr

                                Missbrauch in der katholischen Kirche

                                Bischofskonferenz mit neuem Anlauf

                                Nach heftigem Streit hatte die katholische Kirche ihre Studie zum Missbrauchsskandal auf Eis gelegt. Jetzt geht es weiter: Die Studie ist neu ausgeschrieben.  

                                • 17. 5. 2013, 18:21 Uhr

                                  Einfluss der Kirchen

                                  Gottes Tippgeber

                                  Journalisten beraten Kirchen im Umgang mit Medien. Der Deutsche-Journalisten-Verband kritisiert das und sieht Interessenkonflikte.  Ulli Schauen

                                Deutsche Bischofskonferenz

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Fragen & Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln