Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu befürchten.
Mehr als 1.800 Anträge hat die Kommission für Anerkennungsleistungen bisher bearbeitet. Der Zeitraum der Taten liegt oft Jahrzehnte zurück.
Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.
Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung.
Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.
Nikodemus Schnabel ist Benediktinermönch in Jerusalem, jetzt hat er ein Jahr im säkularen Berlin verbracht. Wie hat ihn das geprägt?
Diese Woche trafen sich die katholischen Bischöfe, um über die Aufarbeitung sexueller Gewalt zu beraten. Die meisten Taten sind jedoch verjährt.
Geschiedene sind nicht mehr grundsätzlich von der Kommunion ausgeschlossen. Das beschloss die Bischofskonferenz.
Die Bischofskonferenz hält das Freihandelsabkommen unter bestimmten Bedingungen für positiv. Im Gegensatz zu anderen katholischen Organisationen.
Gemeinsam haben die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche Leitlinien für eine „gerechte Gesellschaft“ formuliert.
Auktionsportal, Egoshooter und ein erotischer Kirchen-Onlineshop: Die Pläne der Katholischen Kirche für einen Relaunch im Webzeitalter.
Die hohen Kosten seines neuen Bischofssitzes in Limburg ließen selbst den Papst stutzig werden. Nun muss van Elst mit einer längeren Amtspause rechnen.
Trotz ermutigenden Äußerungen des neuen Papstes: Die katholischen Bischöfe wollen an der Lage der Frauen in der Kirche kaum etwas ändern.
Nach heftigem Streit hatte die katholische Kirche ihre Studie zum Missbrauchsskandal auf Eis gelegt. Jetzt geht es weiter: Die Studie ist neu ausgeschrieben.
Journalisten beraten Kirchen im Umgang mit Medien. Der Deutsche-Journalisten-Verband kritisiert das und sieht Interessenkonflikte.