Der deutsche Fußball vor der Heim-EM: Reden wir über Toni Kroos!
Die Männer-Bundesliga ist ein mieses Produkt. Mit Investorenhilfe soll es nun im Ausland vermarktet werden – viel Erfolg dabei!
D ie Nationalmannschaft der Männer ist ja nun wirklich das Allerletzte. Niemand, so hatte man gedacht, schenkt dieser traurigen Sportgruppe noch sein Herz. Ein großer Text über die Blamage bei der Heim-EM ist in den Redaktionen dieses Landes für den Jahresrückblick 2024 bereits fest eingeplant. Und jetzt das? Bundestrainer Julian Nagelsmann verkündet im „aktuellen sportstudio“ des ZDF so etwas wie die Mannschaftsaufstellung für das Turnier und löst fast schon EM-Euphorie aus.
Kimmich rechts hinten, Gündoğan auf der Acht oder der Zehn, Neuer im Tor. Und der aus der Auswahl zurückgetretene Altmeister Toni Kroos soll reaktiviert werden. Unfassbar! Die DFB-Truppe, mit der das Fußballland eigentlich abgeschlossen hatte, ist plötzlich wieder Thema.
Nagelsmann hatte es aber auch leicht, an diesem Bundesligasamstag zum Hingucker zu werden. Die Spielplanmacher der Bundesliga hatten die ödesten Paarungen angesetzt.
Ausgerechnet an dem Wochenende nach dem Beschluss der Deutschen Fußball-Liga, einen Investor an der Auslandsvermarktkung der Liga zu beteiligen, zeigte sich, wie mies das Produkt eigentlich ist, für das sich fürderhin die ganze Welt begeistern soll, auf dass Milliarden um Milliarden fließen.
Schwer verkäuflich
Die größte Besonderheit der Bundesliga im Vergleich zu vielen anderen Ligen ist gewiss, dass schon vor dem ersten Spieltag feststeht, wer am Ende Meister wird. Man möchte nicht in der Haut des Verkäufers stecken, der diese Liga an den Kunden in den USA oder Fernost bringen muss.
Und weil ja nicht an jedem Spieltag jede Mannschaft gegen den FC Bayern München, die einzige Weltmarke, die der deutsche Fußball hervorgebracht hat, spielen kann, wird eine Partie zwischen dem Marketinginstrument eines Getränkeherstellers und der Idee eines Superreichen zum Topspiel eines Bundesligasamstags erklärt. Nicht einmal in Leipzig interessieren sich so viele Menschen für einen Kick gegen Hoffenheim, dass sich das Stadion halbwegs füllen ließe.
Ein Bundesligasommerturnier in den USA mit Leipzig, Hoffenheim, Paderborn und Fürth wird gewiss auch deshalb nicht zum Renner, weil die meisten Mannschaften in Deutschland auf Spielverhinderung gepolt sind. Wenn alle nur noch gegen den Ball spielen statt mit ihm, dann vergeht auch dem größten Fußballnarren schnell der Spaß.
Eigentlich müsste man den Leuten Geld bezahlen, damit sie Augsburg beim Fußballverhindern zuschauen, statt sie dafür abzukassieren. Oder Wolfsburg. Oder Darmstadt. Oder, oder, oder. Da redet man doch wirklich lieber über Toni Kroos.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland