Der Papst und die Falkland-Inseln: „Argentinische Erde“
Die Briten als Besatzer? Premier Cameron bezeichnete entsprechende Äußerungen des Papstes als „falsch“. Die Insel-Katholiken fordern Franziskus zum Besuch auf.
BERLIN taz | Nein zur Homo-Ehe, unklare Position zu Argentiniens Militärdiktatur? Geschenkt. Großbritannien hat ein schwerwiegenderes Problem mit dem Papst. Das mehrheitlich von anglikanischen Gläubigen bevölkerte Königreich ist erst im vergangenen Jahr von Papst Franziskus als Besatzungsmacht angegangen worden. Schließlich weht auf den Falkland-Inseln der Union Jack, obwohl Argentinien das Archipel im Südatlantik beansprucht.
Noch als Jorge Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, bezeichnete Franziskus die Falkland-Inseln, in Argentinien „Islas Malvinas“ genannt, als „argentinische Erde“, wie die Tageszeitung The Guardian berrichtete.
Am Freitag stellte Premier David Cameron beim EU-Gipfel der Staatschefs in Brüssel klar: Die Äußerung von Franziskus, dass die Briten die Falkland-Inseln von Argentinien usurpiert, sich also widerrechtlich angeeignet hätten, sei falsch. „Bei allem Respekt: Ich stimme nicht mit ihm überein", so Cameron.
Cameron forderte alle Staatsführer inklusive des Papstes auf, das letzte Woche stattgefundene 99,8 Prozent-Votum der Inselbewohner für den Verbleib unter britischer Herrschaft zu respektieren. Dabei war er sich auch nicht zu schade, eine auf den Vatikan bezogene Allegorie zu bemühen: „Der weisse Rauch über den Falkland-Inseln war deutlich erkennbar.“
Das britische Boulevardblatt Sun will herausgefunden haben, dass Franziskus den Feldzug der argentinischen Armee im Jahre 1982 explizit befürwortet hatte. Damals eroberte sie die Inselgruppe, wurde aber nach nur wenigen Tagen wieder vom britischen Militär zurückgedrängt.
Und ebenfalls laut Sun soll Franziskus einer Gruppe katholischer Bischöfe angehört haben, die den Vatikan davon überzeugen wollte, die Falkland-Inseln einer argentinischen Diözose zuzuordnen. Obwohl doch dort zwar viele Schafe, aber gerade mal nur 300 Schäfchen des Papstes zu finden sind, darunter 29 mit britisch-argentinischer Staatsbürgerschaft.
Immerhin versammelten die Insel-Katholiken sich am Donnerstag in der St. Mary's Church in der Falkland-Metropole Port Stanley zu einer Feier anlässlich der Wahl von Franziskus. Priester Michael Bernard McPartland sagte gegenüber der Presse, es sei wundervoll, dass ein Lateinamerikaner Papst geworden sei. Da gebe es keine Feindseligkeit. „Wenn Franziskus das nächste Mal Argentinien besucht, soll er auch bei uns vorbeikommen", so der 73-jährige McPartland.
Wobei es da Verständigungsschwierigkeiten geben könnte, denn das Boulevardblatt Sun kreidet Franziskus noch etwas anderes an: Der Pontifex spricht zwar Spanisch, Italienisch und Deutsch – aber kein Englisch. OP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Umwälzungen in Syrien
Aufstieg und Fall der Familie Assad