piwik no script img

Der Lobbyist der WocheFür Goldman Sachs nach London

Es war still geworden um José Manuel ­Barroso (Foto), verdächtig still. Zehn Jahre lang hatte der Portugiese die EU-Kommission in Brüssel geführt. Nach seinem Abgang 2014 hinterließ er eine tief zerrissene, von Krisen geschüttelte Union. Dann tauchte der Mann, den viele mit dem Niedergang Europas verbinden, ab.

Doch nun meldet er sich zurück – mit einem Knall. Wie eine Bombe schlug in Brüssel die Nachricht ein, dass Barroso die Seiten gewechselt hat: Er wird Berater bei der US-Investmentbank Goldman Sachs sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Londoner Tochtergesellschaft Goldman Sachs International (GSI).

Damit stellt der 60-Jährige sein umfangreiches EU-Wissen und sein dickes Adressbuch nicht nur den umstrittenen „Goldmännern“ zur Verfügung – also jenen „Bankstern“, die Griechenland bei der Verschleierung des Budgetdefizits geholfen hatten. Er soll sie auch noch beim Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, beraten.

Er wird also zum Lobbyisten für die „andere Seite“ – für die Briten, die ab sofort gegen die EU arbeiten, und für die Amerikaner, die aus dem Brexit auch noch saftigen Profit schlagen wollen. Ein Skandal – fanden zunächst vor allem französische Journalisten, die sich laut über diesen „Verrat“ empörten.

Barrosos Nachfolger in der EU-Kommission dagegen wiegeln ab. Er habe sich an die „Abkühlfrist“ von 18 Monaten gehalten, erklärten die Sprecher von Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Es gebe keinen Hinweis auf Interessenkonflikte oder Verstöße gegen die EU-Regeln, Juncker werde deshalb nicht einschreiten.

Und was sagt Goldman-Lobbyist Barroso dazu? Nichts. Er ist wieder abgetaucht – genau wie die Briten, die für den Brexit gestimmt haben.

Eric Bonse

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen