: Der Herr positioniert den Knecht
■ Mit seinem klaren Votum für Joseph Blatter als Nachfolger hat Fifa-Präsident Havelange den Uefa-Kandidaten Johansson geschwächt
Berlin (taz) – Ist es Kalkül? Oder bloß ein Alleingang von Jelzinschen Dimensionen? Sicher ist: Mit seinem Sätzchen „Herr Blatter wäre ein hervorragender Präsident für die Fifa“ hat Joao Havelange (81) sieben Monate vor seinem Abgang Bewegung in ein scheinbares one horse race gebracht.
Der brasilianische Alleinherrscher war in Marseille vor der gestrigen WM-Auslosung fleißig dabei, seine Dinge zu regeln. Im Exekutivkomitee hat er sich die bereits ausgehandelten Grundverträge mit Leo Kirch für die WM 2002 und 2006 bestätigen lassen. Die Marketingverträge mit Havelanges Wunschpartner Sporis/ISL sind auch abgeschlossen – obwohl es angeblich ein besseres Angebot gab (von IMG). Am Mittwoch haben Havelange und sein Blatter noch die Gründung einer AG angekündigt, deren Job es sein wird, die Vermarktungsrechte in die Hände von ISL zu legen.
„Mein Nachfolger bekommt vier Milliarden Vorschuß“, sagt Havelange. Alles, was er wollte, hat er durchgedrückt – und auch die Europäer konnten ihn nicht hindern. Uefa-Präsident Lennart Johanssons „Fragenkatalog“ zum Deal mit Kirch und dem Aufgabenbereich der dafür zuständigen Finanzkommission hat den Chef höchstens gestupft – und verärgert.
Will er sein „Lebenswerk“ nach 23 Jahren in feindliche Hände geben? Oder ist es nicht besser, den Knecht zu befördern? „Fifa-Präsident zu sein ist etwas ganz anderes, als den Vorsitz in einer Konföderation zu haben“, hat er über Johansson gesagt, der zuvor allein zu sein schien, was die Nachfolge betraf. Der Schweizer Joseph Blatter (61) hat eine Kandidatur bisher stets ausgeschlossen. Zumindest: „Nicht 1998.“ Havelange aber sagt: „Er wäre ein großer Präsident. Er ist ein Sprachgenie, ein Diplomat und ein Mathematiker.“ Letzteres vor allem. Er kann sich ausrechnen: Gegen die Uefa zu kandidieren – das könnte ungut enden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen