: Der Fallturm als Inspiration
■ Bremer Schüler lassen sich morgen vom Kanzler beglückwünschen
Der Fallturm an der Bremer Uni ist nicht nur das höchste Gebäude der Stadt, sondern manchen Zeitgenossen auch ein sprudelnder Quell der Inspiration, vor allem den jüngeren: Drei Schüler vom Ökumenischen Gymnasium haben einen zwei Meter hohen Fallturm konstruiert, um die Phänomene der Schwerelosigkeit auch im Kleinen, pardon: Kurzen und damit an Bremer Schulen nachvollziehbar zu machen. Mit diesem Beitrag zum Wettbewerb „Jugend forscht“ wurden Mathias Meyer, Daniel Scholz und Alexander Probst Landessieger in Bremen – im Bundeswettbewerb erreichten erstere zwei gar einen glorreichen Platz zwei.
Morgen sind sie in Berlin und lassen sich vom Kanzler zu ihrer Leistung gratulieren, und am „Wissenschaftssonnabend“ an der Uni an diesem Samstag, 1. Juni von 12 bis 18 Uhr präsentieren sie den Bremern ihren kleinen Bruder des großen Turms. sgi
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen