• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2181

  • RSS
    • 7. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Schule ja – jetzt aber doch geschützt

    In Bremer Schulen gilt künftig eine Coronatestpflicht – bisher waren Tests freiwillig, viele Schüler*innen hatten sich nicht testen lassen. Außerdem werden nach den Osterferien auch Grundschüler*innen in der Schule eine Maske tragen müssen  

    • PDF

    ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 30. 3. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Infektionszahlen an Bremer Grundschulen

    Mutante mag Kinder

    An den Grundschulen in Bremen gibt es keine Masken- und Testpflicht. Die Infektionszahlen in dem entsprechenden Alterssegment steigen rasant.  Eiken Bruhn

      ca. 170 Zeilen / 5076 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 24. 3. 2021
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Bremen bleibt locker

      Grundschulen in Bremen sind weiter sperrangelweit offen, auch in Kitas bleibt alles, wie es ist. Dafür denkt der Senat darüber nach, Firmen ab April zu Corona-Tests zu verpflichten  Jan Zier

      • PDF

      ca. 120 Zeilen / 3594 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 25. 3. 2021
      • Nord
      • Bremen

      Bremens Bildungsbehörde und Queerness

      Keine Zeit für queere Fragen

      Der queerpolitische Beirat bekommt von der Bildungsbehörde kaum Antworten auf seine Fragen. Das Ressort hat niemanden, der wirklich zuständig ist.  Franziska Betz

        ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 18. 3. 2021
        • Nord
        • Bremen

        Offene Schulen trotz steigender Inzidenz

        Bremen nimmt’s locker

        Trotz steigender Infektionszahlen beharrt Bremen auf offenen Schulen. Zugleich schrumpft der Vorsprung beim Impfen gegenüber anderen Bundesländern.  Eiken Bruhn

          ca. 174 Zeilen / 5209 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 3. 3. 2021
          • Nord
          • Bremen

          Mäandernde Schulpolitik in der Pandemie

          Eltern sind weich gekocht

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Dass nur wenige gegen die Schulöffnungen protestieren, liegt nicht daran, dass die Mehrheit zustimmt. Das Hin und Her hat zu Resignation geführt.  

            ca. 207 Zeilen / 6191 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 26. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            heute in bremen

            „Ganz ehrlich: Wir werden depressiv“

            • PDF

            ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 22. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Denke mal einer an die Kinder

            Die Grünen fordern einen veränderten Lehrplan, um benachteiligte Kinder zu unterstützen. Verschiedenen Trägern der Jugendarbeit gehen die Ideen aus der Politik noch nicht weit genug  Franziska Betz

            • PDF

            ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 19. 2. 2021
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Ohne Masken in die Schule

            Kitas und Grundschulen sollen ab dem 1. März praktisch auf Normalbetrieb umschalten. Zur Kritik einiger Leh­re­r*in­nen und Eltern verweist die Bildungsbehörde auf Leitlinien – doch in denen steht nicht, was Bremen beschlossen hat  Lotta Drügemöller

            • PDF

            ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 18. 2. 2021
            • Nord
            • Bremen

            Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen

            Mehr Macht für Schü­le­r*in­nen

            Bislang sind Schü­le­r*in­nen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.  Teresa Wolny

              ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 2. 2021
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Ganze Grundschulklassen ab März

              Angesichts sinkender Infektionszahlen will der Senat wieder mehr Kinder in Schule und Kita betreuen  

              • PDF

              ca. 56 Zeilen / 1673 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 12. 2. 2021
              • Nord
              • Bremen

              Evangelikale als Aufklärer an Schulen

              Senat sieht kein Problem

              Ein evangelikaler Verein klärt in Bremer Schulen über Abtreibungen auf. Im Landtag erklärt die Bildungssenatorin, sie habe keine Einwände.  Eiken Bruhn

                ca. 180 Zeilen / 5399 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 2. 2021
                • Nord
                • Bremen

                Kostengünstige Abluftanlagen in Schulen

                Corona einfach absaugen

                Abluftanlagen können in Klassenzimmern die Virenlast reduzieren. Drei Bre­me­r*in­nen bauen welche mit Materialien, die es in jedem Baumarkt gibt.  Franziska Betz

                  ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 25. 1. 2021
                  • Nord
                  • Bremen

                  Bremer Schü­le­r*in­nen beschweren sich

                  Noch mehr Stress

                  Bremens Schü­le­r*in­nen­ver­tre­tun­gen sind mehrheitlich gegen die Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.  Alina Götz

                    ca. 164 Zeilen / 4911 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 22. 1. 2021
                    • Nord
                    • Bremen

                    Videokonferenz mit Bürgerbeteiligung

                    Die Stunde der Emojis

                    Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan verteidigt ihre Coronapolitik. Den Fragen der Bür­ge­r*in­nen stellte sie sich in einer Videokonferenz.  Sebastian Krüger

                      ca. 160 Zeilen / 4781 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2021
                      • Nord

                      Soziologe über die Kinder-Notbetreuung

                      „Vorrang für ärmere Familien“

                      Wer sollte in die Notbetreuung von Kitas und Schulen kommen und wer nicht? Der Soziologe Hauke Brunkhorst fordert ein Eingreifen der Politik.  

                        ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 20. 1. 2021
                        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                        • PDF

                        heute in bremen

                        „Ich brauche mal einen festen Plan“

                        • PDF

                        ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        • 18. 1. 2021
                        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                        • PDF

                        Lieber lernen, was man will

                        Homeschooling bekommt ein Upgrade: Für bis zu tausend Schüler*innen wird von heute bis Freitag länderübergreifend eine Art digitale Projektwoche mit insgesamt 65 Kursen angeboten  Lotta Drügemöller

                        • PDF

                        ca. 54 Zeilen / 1596 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        • 14. 1. 2021
                        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                        • PDF

                        „Alles schnell und auf dem richtigen Weg“

                        Offenbar klappt das Testen der knapp 100.000 Schüler *innen und Lehrkräfte gut. Ein Protokoll  Benno Schirrmeister

                        • PDF

                        ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        • 13. 1. 2021
                        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                        • PDF

                        Volle Schulhöfe erwünscht

                        Alle Grundschüler*innen sollen in Bremen ab Montag zur Schule gehen – die Bildungssenatorin befürchtet, dass sie sonst nicht ausreichend Bewegung und soziale Kontakte bekommen. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft verurteilt das scharf  Lotta Drügemöller

                        • PDF

                        ca. 180 Zeilen / 5389 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln