Denkmal zum Überfall auf Polen: Ein einfacher Plan
Ein Polendenkmal oder das Dokuzentrum zu NS-Besatzung? Bei dem Streit, wie Deutschland an die zivilen Opfer erinnern soll, bahnt sich eine Lösung an.
Das Polen-Denkmal, das die Einzigartigkeit der polnischen Opferrolle betonen soll, wird von einem Bündnis aus Wolfgang Schäuble, weiten Teilen der Union, SPD-Außenminister Heiko Maas, dem Deutschen Polen-Institut und einzelnen SPD- und Grünen-Politikern unterstützt. Das Dokumentationszentrum, das den NS-Terror gegen die Zivilbevölkerung im Osten in den Fokus rückt, wollendie Linkspartei, weite Teile der SPD-Fraktion und das Gros der bundesdeutschen NS-Historiker.
Nun scheint es eine Lösung zu geben. Und zwar eine scheinbar simple: Man macht einfach beides. Das Deutsche Polen-Institut und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas wollen ein Denkmal, ein Dokumentationszentrum und Bildungsangebote – ein Plan, der für alle etwas zu bieten hat.
Das Denkmal soll an einem prägnanten Platz in Berlin errichtet werden und der amtliche Gedenkort für den NS-Krieg sein. Es soll – in deutsch und polnisch – dem Überall auf Polen 1939 gewidmet sein und am „Platz des 1. September 1939“ liegen. „Denkbar“, so heißt es in einem gemeinsamen Papier des Institus und der Stiftung, „wären auch weitere Sprachen in abgesetzter Form.“ Das zeigt, dass ein Schlüsselproblem – die Hierarchisierung von Opfergruppen – noch nicht vollständig gelöst ist.
„Nationalisierung des Gedenkens“
Der zweite zentrale Baustein ist das Dokumentationszentrum, das die Besatzungspraxis 1939-1945 umfassend darstellen soll. Das Ziel: Der Vergleich des Terrors von „den Pyrenäen bis zum Kaukasus“ soll „die rassistisch motivierten Unterschiede bei der Behandlung der Zivilbevölkerung, der Kriegsgefangenen und der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“ klar machen. Das ist seit langem das wesentliche Ziel von Aktivisten wie Peter Jahn, dem früheren Leiter der Gedenkstätte Karlshorst. Sie fordern, den wenig bekannten Terror gegen die Zivilbevölkerung im Osten endlich stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Der Ex-SPD-Abgeordnete Markus Meckel, der sich für das Dokumentationszentrum einsetzt, hält den Kompromiss für einen Erfolg. „Die Nationalisierung des Gedenkens“, die ein singuläres Polen-Denkmal bedeutet hätte, „ist damit überwunden“, so Meckel zur taz.
Auch die Linkspartei, lange Zeit im Bundestag die einzige Fraktion, die sich engagiert für Erinnerung an den Vernichtungskrieg stark machte, ist angetan von dem Kompromiss. Jan Korte, parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, hält den Plan „für einen wesentlichen Fortschritt in der festgefahrenen Debatte“. Es gebe nun die Chance, dass „der Bundestag 75 Jahre nach Kriegsende endlich gemeinsam eine Würdigung der Millionen Opfer beschließt.“
Der Bundestag müsse in den nächsten zwei Wochen „aus dem Knick kommen“, damit das Projekt noch von dieser Regierung bis 2021 realisiert werde, so Korte. Das allerdings ist noch eine offene Frage: Der Weg vom Konsens zwischen den Instituten bis zu einer parlamentarischen Einigung kann steinig werden.
Zustimmung und Zweifel
Allerdings drückt auch die SPD aufs Tempo. Die SPD-Abgeordnete Marianne Schieder, die mit der Union über die Sache verhandelt, hält den neuen Vorschlag für „sehr interessant“. Wie sie der taz sagte, möchte sie „mit der Unionsfraktion bis zur Sommerpause eine Einigung erzielen“. Dann könne man den Antrag im September in den Bundestag einbringen. Die SPD-Fraktion hatte gehofft, zum 75. Jahrestag des Kriegesendes am 8. Mai eine Einigung präsentieren zu können. Dieser Versuch scheiterte an der Union.
Die Anhänger des Polen-Denkmals scheinen sich mit dem Kompromiss schwerer zu tun als die Unterstützer des Dokumentationszentrums. Der grüne Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin, der sich vehement für das Polen-Denkmal engagiert, bezweifelt, dass „der Kompromissvorschlag einen kraftvollen Impuls austrahlt“.
Es fehle, so seine Kritik, „die historisch notwendige Verbindung des deutschen Angriffs auf Polen mit den Kontinuitäten der deutschen Polenpolitik der Weimarer- und Kaiserzeit“. Das Denkmal, so der Grüne zur taz, würde in Polen womöglich „wegen der räumlichen Verbindung beider Projekte“ nicht als Polen-Denkmal verstanden.
Auch in der Union gibt es Kritik. Die Fraktion schient uneins, ob sie auf einem gesonderten Polen-Denkmal bestehen will. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul sagte der FAZ, Deutschland brauche einen eigenen Ort des Erinnerns an den Überfall auf Polen und die besonderen Beziehungen zwischen Berlin und Warschau.
Also zwei Polen-Denkmäler? Eher nicht. Der Kompromissvorschlag hat neue Fakten geschaffen. Jene, denen es nur um das Polen-Denkmal geht, sind in der Defensive. Sie haben kaum noch die Kraft, das Dokumentationszentrum, das CDU-Mann Wolfgang Schäuble für schlicht überflüssig hält, zu verhindern. Aber sie können die Realisierung verzögern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr