piwik no script img

Demonstrative JugendStraßentanz gegen Yuppies

Mit einer Streetparade und einem HipHop-Konzert protestieren in Prenzlauer Berg junge Menschen gegen Umstrukturierung.

Rund 300 junge Menschen haben am Sonntagabend in Prenzlauer Berg gegen Umstrukturierung demonstriert. Bei der Streetparade unter dem Motto "Fuck Yuppies" zogen sie tanzend vom Mauerpark Richtung Kollwitzplatz. Per Lautsprecher wurden Anwohner aufgefordert, mögliche Mieterhöhungsschreiben wegzuschmeißen. Schwaben, so hieß es weiter, sollten zurück ins Schwabenländle ziehen. Dem Umzug war ein Hiphop-Konzert an der Kreuzung Oderberger- und Schwedter Straße vorausgegangen, das von einer Antifa-Gruppe veranstaltet wurde. Deren Sprecher kritisierte, die Polizei habe den Stromgenerator sowie Schilder mit politischen Parolen beschlagnahmt. Ursprünglich sollte das Konzert im Mauerpark stattfinden. Das hatte der Bürgermeister von Pankow, Matthias Köhne (SPD), untersagt. Sein Referent Gerrit Deutschmann erklärte, man wolle eine Übernutzung des Parkrasens verhindern. Die Veranstalter vermuten hingegen politische Gründe für die Absage. Das Konzert war Teil der Veranstaltungsreihe für unkommerzielle Kultur in Prenzlauer Berg und Mitte (PIMP) und der Aktionstage "Wir bleiben alle", die den Erhalt alternativer Freiräume stützen sollen. Im Vorfeld hatte die Polizei erklärt, sie rechne mit Zwischenfällen und werde gegebenenfalls hart durchgreifen. NOW

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 /