Demonstration eskaliert in Libyen: Miliz schießt auf Protestierende
In Tripolis sind am Freitag Demonstrationen in Gewalt umgeschlagen: Milizen sollen auf die Protestierenden geschossen haben. Mehr als 40 Menschen sind tot.
TRIPOLIS afp | Nach den gewaltsamen Zusammenstößen in der libyschen Hauptstadt Tripolis ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 40 gestiegen. Mehr als 400 Menschen seien bei den Ausschreitungen am Freitagabend und in der Nacht verletzt worden, sagte der libysche Justizminister Salah al-Marghani am Samstag. Es sei damit zu rechnen, dass die Opferzahl noch steige.
Eine zunächst friedliche Demonstration hunderter Libyer gegen die Präsenz von Milizen in der Stadt war am Freitag in blutige Gewalt umgeschlagen. Nach Behördenangaben schossen Milizen auf unbewaffnete Demonstranten.
Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 waren die Milizionäre zunächst als Helden gefeiert worden, doch weigern sie sich seitdem, ihre Waffen abzugeben oder sich in die neuen Sicherheitskräfte einzugliedern.
Die Milizen bekämpfen sich auch gegenseitig und widersetzen sich der Aufforderung der schwachen Zentralregierung, Tripolis zu verlassen. Im Oktober hatten Milizionäre sogar den Regierungschef Ali Seidan entführt und einige Stunden lang festgehalten, bevor sie ihn freiließen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator