piwik no script img

Demo am SamstagRoute für Krisen-Demo steht fest

Auch sie zahlt nicht für unsere Krise. Ob sie wohl mitdemonstriert? Bild: AP

Die Route für die Demonstration "Wir zahlen nicht für eure Krise" am Samstag steht fest. Die Organisatoren akzeptierten den Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichtes, nicht über die Friedrichstraße, sondern stattdessen über die Oranienburger Straße und zurück zum Alexanderplatz zu ziehen. "Wir müssen den Leuten, die anreisen, verlässliche Informationen geben", erklärte Sprecherin Christina Kaindl den Entschluss, nicht in die nächste Instanz zu gehen. Und im Gegensatz zum Bahnhof Friedrichstraße, an dem die Polizei die Demonstation hatte enden lassen wollen, sei der Alexanderplatz ein tauglicher Ort für eine Abschlusskundgebung. Beginn ist um 12 Uhr am Roten Rathaus, im Anschluss soll der Zug über die Rosenthaler Straße, Torstraße und wieder zurück über die Oranienburger Straße laufen. Anlässlich des G-20-Gipfels, der Anfang April stattfindet, rufen unter anderem Gewerkschaften und linke Gruppen am Samstag zur Großdemonstration auf. Die Veranstalter rechnen mit 15.000 bis 20.000 Teilnehmern. Mehr als 100 Busse sollen Demonstranten von außerhalb in die Stadt bringen. SVE

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!