Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.
Die Oldenburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ehemalige Vorgesetzte von Niels Högel erhoben. Wann ein Prozess stattfindet, ist aber noch offen.
Werder Bremen besiegt den fünftklassigen Underdog Atlas Delmenhorst 6:1 im DFB-Pokal und ist dabei Gast im eigenen Stadion
Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig.
Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.
Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.
Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.
Straßenkunst ist für Georg Winter nicht bloß Attitüde: Um die Städte kennenzulernen, in denen er ausstellt, schläft er ein paar Nächte in einer Holzkiste draußen.
Yakub Seven ist Aramäer und syrisch-orthodoxer Christ. Er stammt aus der Türkei. Seit eineinhalb Jahren sitzt er in Delmenhorst für die AfD im Stadtrat.
Der gewaltsame Tod einer obdachlosen 51-jährigen Polin in Delmenhorst wirft Fragen auf. Sie war Bewohnerin der mittlerweile geschlossenen Wolleparksiedlung.
Bremens Ausländerbehörde hat einem Eigentümer von Wohnungen im Delmenhorster Wollepark zu einer neuen Identität verholfen. Die Behörde schweigt zum Vorgang.
Mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes wollte Niedersachsen Lehren aus den Klinik-Morden in Delmenhorst ziehen. Jetzt fällt es den Neuwahlen zum Opfer
Einst stand die Siedlung Wollepark für Aufbruch und Moderne. Heute gilt sie als sozialer Brennpunkt, nun sollen die MieterInnen raus.
Jetzt ist auch in den letzten Blocks das Wasser abgestellt. Die Staatsanwaltschaft soll klären, wo das ausstehende Geld kassiert werden kann.
Delmenhorst will Wohnblocks im Wollepark abreißen und vertreibt die Mieter mit einer Wassersperre, um Investoren den Spaß an Rendite-Objekten zu nehmen
Mit medialem Groß-Aufmarsch hat Delmenhorsts Oberbürgermeister gestern den Abriss zweier Wohnblöcke im Wollepark eingeleitet, die der Stadt gehören.
Veit Laurent Kurz und Stefan Tcherepnin entwerfen in der Städtischen Galerie Delmenhorst dystopische Szenarien.
Weil die Vermieter kein Geld an die Stadtwerke überweisen, will die Stadt Delmenhorst zwei voll besetzten Wohnblöcken Wasser und Gas abdrehen
Nicht nur in Delmenhorst, auch in Oldenburg soll Krankenpfleger Nils H. Patienten getötet haben. Nun werden alle Arbeitsstellen des Pflegers überprüft.
Mehr als 100 Patienten könnte ein Krankenpfleger des Klinikums Delmenhorst bis 2005 getötet haben. Erst jetzt wird der Fall untersucht.
Dies ist kein Bauzaun: Weil der Denkmalschutz die ganz großen Eingriffe verwehrte, hat Künstler Jan Köchermann eine Delmenhorster Bürgervilla umbaut.
Peter Stremmel, Ex-Geschäftsführer des Klinikums Links der Weser, ist seinen Job im Krankenhaus Delmenhorst los: Am Freitag wurde ihm fristlos gekündigt.
Die Städtische Galerie Delmenhorst zeigt aufgespießte Toreros, tote Stiere und faszinierte Zuschauer – zum Beispiel Picasso.