piwik no script img

Datenleck bei ReiseportalTraumhaft! Günstig! Ungesichert!

Beim Internet-Unternehmen Unister waren einem Bericht zufolge persönliche Reisedaten für Dritte online einsehbar. Es geht um 4.700 Buchungen des Portals urlaubstours.de.

Das Datenleck entstand durch die Buchungskontrolle der Billig-Fluglinie Ryanair. Bild: screenshot: urlaubstours.de

LEIPZIG dapd | Bei der in die Schlagzeilen geratenen Leipziger Internet-Firma Unister hat es offenbar ein Datenleck gegeben. Namen und Reiserouten von Tausenden Reisenden seien im Internet von Fremden einsehbar, berichtete die Zeitschrift Computer-Bild. Das Problem betreffe etwa 4.700 Buchungen bei der Fluggesellschaft Ryanair über das Unister-Portal urlaubstours.de.

Das Datenleck entstand laut Bericht dadurch, dass Ryanair seinen Kunden anbietet, mit einer Reservierungsnummer und einer E-Mail-Adresse die Buchung zu kontrollieren. urlaubstours.de habe jedoch für alle Buchungen dieselbe Adresse verwendet, so dass die Kunden die Daten anderer Reisender einsehen könnten.

Die Airline forderte nach Angaben von Computer-Bild Unister auf, sich mit hoher Priorität um das Sicherheitsproblem zu kümmern. Unister-Sprecher Konstantin Korosides habe versichert, dass man den Hinweis auf das Datenleck unverzüglich prüfen werde und alle notwendigen Maßnahmen ergreife, um die Datensicherheit bei Ryanair-Buchungen zu gewährleisten.

Am Donnerstag hatte Unister-Mitbegründer und Geschäftsführer Thomas Wagner seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft angekündigt. Seit Dezember steht das Unternehmen im Mittelpunkt von staatsanwaltlichen Ermittlungen. Unister mit Portalen wie ab-in-den-urlaub.de und fluege.de wird verdächtigt, unerlaubt über seine Reiseportale im Internet Versicherungen verkauft und Steuern hinterzogen zu haben. Unister wies die Vorwürfe zurück. Außerdem ermittelt der sächsische Datenschutzbeauftragte wegen möglicher Sicherheitslücken im Zahlungsverkehr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • U
    Unister-Opfer

    Der Unister-Konzern ist und bleibt unseriös. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist mindestens extrem leichtfertig; diverse Hinweise sprechen eher dafür, dass Unister nicht nur Adressen zum Spammen einkauft (diesbezüglich sind sie vom LG Leipzig schon vor Jahren verurteilt worden), sondern auch selbst die Daten seiner Kunden an Spammer weiterverkauft. (Ansonsten sind sie geklaut worden weil offensichtlich ungesichert...)

     

    Hilft nur, einen breiten Bogen um alles zu machen, was im Barfußgäßchen in Leipzig sitzt!

  • T
    Thomas

    Man sollte ALLE in diesem Artikel erwähnten Unternehmen meiden und nicht mit einem einzigen Cent unterstützen.

     

    Zusammengefasst:

    - Computer Bild

    - Unister

    - Ryanair

     

    Verdummung, Betrüger, Menschenausbeuter