Das war die Woche in Berlin III: Polizeilich geräumte Träume
Die martialischen Bilder von der Räumung der Teppichfabrik in Friedrichshain schrecken ab – offenbar sollen wir uns an so etwas gewöhnen.
Für die Räumung der besetzten Alten Teppichfabrik am Dienstag verdient die Berliner Polizei Lob. Anders als vergangenes Jahr bei der Autonomenkneipe Kadterschmiede in der Rigaer Straße und anders als bei vielen besetzten Häusern seit der Wiedervereinigung, wartete sie mit ihrem Einsatz geduldig ab, bis der Eigentümer vor dem Landgericht einen Räumungstitel erwirkt hatte. Willkommen zurück im Rechtsstaat, liebe Polizei.
Dass der Rechtsstaat jedoch seine Stärke gleich mit 200 Polizisten und einem Spezialeinsatzkommando (SEK) präsentierte, ist schon wieder weniger lobpreisungswürdig. Denn die Gegner waren – eigentlich – überschaubar: Es waren sechs Besetzer, die sich in zweieinhalb Monaten Besetzung ein Nutzungsrecht erworben hatten.
Sie allein durften die Polizeisperren, die seit mehr als einer Woche vor der Räumung das Haus abriegelten, passieren. Bei ihrem Eindringen ins Haus traf die Polizei dann, zu ihrer eigenen Überraschung, niemanden mehr an. Die Träumer einer gerechteren Welt waren den Träumern in Uniform einfach entwischt.
Gebracht hat der Polizeieinsatz dennoch etwas: Zuallererst dem Eigentümer, der aus der alten Fabrik bald mächtig Profit schlagen wird. Freuen dürfen sich auch die Verteidiger von law and order: Mit Bildern der schwer bewaffneten und vermummten SEKler demonstrierte die Polizei – nach G20 erneut – ihren Willen, konsequent gegen linke Störer vorzugehen. Es sind Bilder, die abschrecken und an die wir uns anscheinend gewöhnen sollen.
Die linke Kritik, die sich nun über die Kommentarspalten ergießt, geht aber weiter, und das durchaus populistisch: Herausgepulvertes Steuergeld für die Profite von Privatinvestoren; martialisches Abschreckungsgebaren gegen linke Hausbesetzer, während Rechte etwa in Neukölln seit Monaten Anschläge verüben; ein Senat, aus dessen Reihen Polizeieinsätze wie in der Teppichfabrik, gegen die Friedel54 oder die rückreisenden G20-Demonstranten zwar kritisiert, aber nicht verhindert werden. All das mag tatsächlich vereinfachend sein. Falsch ist es allerdings nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag