piwik no script img
taz logo

Das war die Woche in Berlin IDünne Suppe mit dicken Brocken

Der Masterplan Integration des Senats ist dünn: Er liefert wenig Neues und strotzt vor Binsenweisheiten.

Wie kann Integration gelingen? Foto: dpa

Am Dienstag legte der Senat ihn vor, seinen „Masterplan Integration“ – und noch immer reden sich Regierung und Opposition die Köpfe heiß. Nur streiten sie nicht über das, was drinsteht, sondern darüber, wer den Plan gemacht hat: McKinsey, der von dieser Firma angeheuerte Exstaatssekretär Lutz Diwell – oder doch Integrationssenatorin Dilek Kolat und die anderen Verwaltungen? Für die Inhalte dagegen interessiert sich kaum jemand – zu Recht. Denn der angebliche Masterplan ist ausgesprochen dünn, strotzt vor Binsenweisheiten und enthält quasi keine belastbaren Zahlen.

Es beginnt schon mit der Einleitung. Integration, wird da festgestellt, umfasst diverse Bereiche: Wohnungen, Gesundheitsversorgung, Sprache, Schule, Arbeit, Sicherheit. Weil das so ist, sagt der Plan, „ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Senatsverwaltungen und den Bezirken erforderlich“. Eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen: Verwaltungen sollten doch wohl an einem Strang ziehen.

In den folgenden Kapiteln listen dann die SenatorInnen ihre Lieblingsprojekte und Altbekanntes auf. Kolat darf eine Ausweitung von „Arrivo“ ankündigen (Flüchtlinge machen Praktika in Betrieben), die Bildungssenatorin den Ausbau der Willkommensklassen. Der Sozialsenator verspricht die Eröffnung seines Landesamts für Flüchtlinge im August (sollte mal April sein), der Stadtentwicklungssenator den Bau von MUFs und der Innensenator straffällig gewordene Geflüchtete abzuschieben.

Natürlich gibt es auch ein paar Neuigkeiten: All diese schönen Projekte (Integrationslotsen, Jugendsozialarbeit, Sprachkurse etc.pp.) werden nämlich „ausgeweitet“, „dem Bedarf angepasst“ – in manchen Fällen selbiges aber auch nur „geprüft“. Konkreter wird der Plan nicht, es gibt keine Angaben, wie viele LehrerInnen, Kurse, Polizisten usw. mehr gebraucht werden, und was das alles kosten wird.

Um zum Anfang zurückzukommen: Die Frage, die derzeit alle am brennendsten interessiert, hat sich nach Studium des Plans eigentlich erledigt. Viel McKinsey, so viel steht fest, steckt da nicht drin. Aus der Ecke kommt allenfalls die Prognose, dass man für dieses Jahr mit 50.000 neuen Flüchtlingen und danach mit einer Halbierung der Zahlen rechnet. Denn, so erklärte es der Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning, am Freitag der Morgenpost: „Wir haben auf eine Beratungsleistung bei der Integration gesetzt, weil McKinsey tiefgründige Erfahrungen über (sic!) die prognostizierten Zahlen hat.“ Nimmt man dazu, was Michael Müller am Donnerstag im Abgeordnetenhaus sagte, das die Firma Workshops für die Verwaltungen organisiert hat, kann man nur sagen: Chapeau! Selten wurden 238.000 Euro so schön in den Sand gesetzt!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!