Das war die Woche in Berlin I: Eine Stadt bereitet sich vor
In dieser Aufregung, die die Stadt mit Blick auf die Flüchtlinge ergriffen hat, schwingt etwas Gutes mit: die Ahnung dessen, dass gerade etwas Großes passiert.
Plötzlich geht alles ganz schnell. Gebäude werden beschlagnahmt, Zelte aufgebaut, sogar eine sinnvolle Verwendung für das unbeliebte ICC und das riesige Flughafengebäude in Tempelhof ist möglicherweise gefunden: Schon bald könnten hier Flüchtlinge registriert und untergebracht werden. Eine Stadt bereitet sich vor: Stündlich gibt es neue Gerüchte über die Situation der Züge aus Budapest, mit denen Hunderte, vielleicht Tausende Flüchtlinge in Berlin ankommen könnten. Doch selbst wenn diese Züge ausbleiben, ist mittlerweile jedem klar: Es werden weiter Flüchtlinge in diese Stadt kommen, und darauf muss sich Berlin mit allen verfügbaren Kräften und Mitteln einstellen.
Es ist wichtig, in dieser angespannten Stimmung auf einige Tatsachen hinzuweisen: Auch wenn der Zuwachs groß ist, verbietet ein Blick auf die absoluten Zahlen jedes Gerede von einer „Welle“, die da über uns hereinschwappen würde. Vieles von dem, was jetzt ganz schnell gehen muss, hätte zudem längst vorbereitet werden können, was die Situation jetzt deutlich entspannen würde – der Ausnahmezustand ist auch hausgemacht. Denn auch wenn genaue Prognosen schwierig sind, ist seit Monaten klar, dass die vorhandenen Unterkünfte und Registrierungsmöglichkeiten nicht ausreichen. Und: Die Unterkunft in Massenlagern und Zeltstädten wird auch dann nicht zur richtigen Lösung, wenn sie kurzfristig unumgänglich scheint.
In dieser Aufregung, die die Stadt mit Blick auf die Flüchtlinge ergriffen hat, schwingt aber auch etwas Wichtiges, Gutes mit: die Ahnung dessen, dass gerade etwas Großes passiert – dass das Grenzregime der EU an seine Grenzen kommt, dass die Flüchtlingsfrage mitten hinein getragen wird in die Straßen, Büros und Köpfe in dieser Stadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!