piwik no script img

Das taz-Quiz zu den Olympischen SpielenNoch Fragen?

In 16 olympischen Tagen ist viel Expertenwissen vermittelt worden. Doch was ist davon hängen geblieben? Ein Ratespiel nicht nur für Olympianerds.

Seit wann ist Tierquälerei olympisch? Fragen über Fragen nach Tokio 2020 Foto: Marijan Murat/dpa

1. Was ist der Unterschied zwischen Skeet und Trap?

a. Beim Trap wird mit abgesägten Schrotflinten geschossen

b. Beim Skeet haben die Attrappen die Form von Flugenten

c. Beim Trap wird nur auf ein Ziel geschossen, nicht auf zwei

2. Welche dieser Sportarten war nie olympisch?

a. Pferdeweitsprung

b. Stehversuche im Bahnradsport

c. Motorbootrennen

3. Wie hoch war die Positivquote der über 600.000 in der Tokioter Olympia-Bubble durchgeführten Coronatests?

a. 0,02 Prozent

b. 4,8 Prozent

c. 0,98 Prozent

4. Ein Judokampf dauert vier Minuten. Steht es nach dieser Zeit Unentschieden, kommt es zu einer Verlängerung. Die dauert so lange, bis ein Sportler eine Wertung erzielt. Wie nennt man diese Entscheidungsfindung?

a. Golden Score

b. Nippon

c. Ippon

5. Was versteht man unter dem Begriff „Piaffe“?

a. scherzhafte Bezeichnung für den Olympiapfarrer des DOSB

b. das Zaumzeug eines Dressurpferds

c. die kunstvolle Gangart eines Pferdes ohne Raumgewinn

6. Was rief der BDR-Sportdirektor Patrick Moster seinem Radsportler Nikias Arndt beim Zeitfahren zu?

a. Warte, ich schieb dem Heini einen Stock zwischen die Speichen!

b. Keine Panik, da vorn hab ich Reißzwecken gestreut, halt dich rechts!

c. Hol dir den Kameltreiber!

7. „Ich bin dankbar, dass ich als beste Version meiner selbst hier stehe. Es ist ein bescheidenes Glücksgefühl, das ich sehr genieße und wertschätze.“ Wer hat ’s gesagt?

a. Thomas Bach

b. Milaika Mihambo

c. Simone Biles

8. Wer ist der erfolgreichste Teilnehmer ever bei Sommerspielen?

a. Paavo Nurmi

b. Michael Phelps

c. Laryssa Latynina

9. Warum holten sich die russischen Sportgymnastinnen diesmal keine Goldmedaille?

a. das Team ließ ein paar Mal die Keulen fallen

b. zwei Gymnastinnen aus dem russischen Team wurden positiv auf Cannabis getestet

c. ein Ball landete im Aus

10. Was ist Keirin?

a. Eine Spielart von Karate

b. Eine nach den Regeln der Welt-Anti-Doping-Agentur verbotene Substanz

c. Ein Kampfsprint auf dem Bahnradoval

11. Was versteht man unter „Modern Pentathlon“?

a. Tierquälerei

b. einen kombinierten Wettbewerb aus Fechten, Schwimmen, Reiten, Laufen und Rudern

c. den Fünfstellungskampf im Schießen (Liegen, Sitzen, Knien, Stehen, Hocken)

12. Was ist ein Tsukahara?

a. ein Element im Turnen

b. ein Mitglied der japanischen Kaiserfamilie

c. ein eiweißhaltiger Drink, den vor allem die Freiwasserschwimmer zu schätzen wissen

13. Was ist ein Recurvebogen?

a. eine Lauftechnik in der letzten Kurve über 400 Meter Hürden

b. das Sportgerät beim Bogenschießen

c. die vorgeschriebene Form der Hose beim Wettbewerb der Beachvolleyballerinnen

14. In der Olympia-Berichterstattung wurde des Öfteren der Hersteller „Mondo“ genannt. Was stellt er her?

a. Kondome

b. ein Olympia-Manual, das sich alle Athletinnen und Athleten durchlesen mussten

c. eine federnde Tartanbahn für die Leichtathleten

15. Was ist ein Chicken Barspin?

a. das samstägliche Sonderangebot in der Kantine des olympischen Dorfs

b. eine spezielle Balkenübung im Turnen

c. ein Trick der BMX-Fahrer

16. Was hat der Georgier Geo Talakhadze gerissen?

a. 2,30 Meter

b. 223 Kliogramm

c. 5,80 Meter

17. Was veranstalteten die niederländischen Sportler im Quarantäne-Hotel „Day Nice“, um die unhaltbaren Zustände dort zu verbessern?

a. Sie verweigerten für 72 Stunden die Nahrungsaufnahme

b. Sie organisierten ein Protest-Sit-in in der Hotel-Lobby

c. Sie schrieben jeweils in Spiegelschrift an ihre nicht zu öffnenden Fenster: „Free me!“

18. Womit beschäftigt sich die Olympiasiegerin im Straßenrennen mit den Rad beruflich?

a. mit Radfahren

b. mit partiellen Differenzialgleichungen

c. mit dem Zustellen von Briefen

Die Auflösung ist in der Printausgabe oder dem ePaper der taz vom 9. August zu finden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare