piwik no script img

Das Sommerloch

Noch ist es nicht ganz soweit, denn noch ist Fußball-WM, doch spätestens am Montag ist es da

Schulhöfe liegen wie ausgestorben in der Sonne. Gähnend leer sind die Abgeordnetenbänke. Vor dem Theater keine langen Schlangen, denn die Türen bleiben eh geschlossen. Im Fernsehen kein Fußball mehr, sondern Wiederholungen von Uraltserien. Es herrscht das Sommerloch. Der Duden übersetzt den Begriff mit: „Saure-Gurken-Zeit“. Das Sommerloch tritt pünktlich mit Beginn der Sommerferien auf und fällt oft zusammen mit dem Sommertheater: der Zeit in der plötzlich Hinterbänkler mit angeblichen Skandalen die politische Bühne betreten, weil ihre Kollegen in den Parlamentsferien weilen. Und die Zeitungen schreiben darüber, denn was sollten sie auch sonst berichten, im Sommerloch. Doch kaum haben wir uns ans Sommerloch gewöhnt, ist es nach circa sechs Wochen auch schon wieder vorbei. Nur in einem kleinen Ort bleibt es für das ganze Jahr präsent: Sommerloch liegt in der Nähe von Rüdesheim hat 414 Einwohner und dort ist laut Werbespruch immer was los.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen