piwik no script img

■ Das Momper des TagesDer Medienstar

Aus aktuellem Anlass musste die Rubrik heute umbenannt werden. W. Momper, Spitzenkandidat der SPD, hat der taz ein Interview gewährt. In Wahlkampfzeiten ist der Politiker an sich ein sehr viel gesprächsbereiteres Wesen, selbst gegenüber kritischen Medien, als in der Routine des Alltags. Werden ihm seine eigenen Gedanken jedoch vor Augen geführt, möchte er plötzlich nichts mehr gesagt haben. W. Mompers Antworten auf Fragen zu Rot-Grün, zu Meinungsumfragen, zur Bundespolitik und zu seinen eigenen Ambitionen waren nicht uninteressant – zumindest in der ursprünglichen Fassung. Wir müssen sie unseren Leserinnen und Lesern jedoch leider vorenthalten, denn W. Momper wollte seine Antworten später nicht mehr wahrhaben: Nachdem die Redakteurin ihm die Abschrift vorgelegt hatte, bestand er darauf, zwei Drittel der Antworten komplett neu zu formulieren. Dabei ging der Bezug zwischen Frage und Antwort leider verloren. Die Fragen hätten den Antworten angepasst werden müssen, was eine völlige Neuinterpretation des Begriffes „Interview“ gewesen wäre. Als Stichwortgeber für Wahlkampfparolen wollten wir aber nicht herhalten. Molly Bluhm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen