Das Detail: Süß, Leute!
Wer Geschwister hat, kennt das: Mama und Papa sind kurz weg. Kekse stehen in der Küche. Die Großen begeben sich wagemutig auf Raubzug, die Kleinen müssen Schmiere stehen. So ähnlich hält es auch die AfD: Während Weidel und Co. im TV abhängen (ab-hauen), stehen die Mitglieder in Berlin an Großplakaten Wache. Denn die sind in großer Gefahr: Nach Angaben des Pressesprechers der Partei sind von den 101 aufgestellten Großflächen in den vergangenen Wochen 61 von „Gewalt gegen Plakate“ betroffen gewesen. Die kleinen Aushänge hätten immerhin in Spandau „überlebt“.
Die Rhetorik verrät: Die Großen nehmen das mit den Pappschildern ernst. So ernst, dass sie von den armen Dingern sprechen, als seien es Menschen. So ernst, dass sie ihre Schäfchen Tag und Nacht danebenstellen, um drauf aufzupassen.
Mal ehrlich, ihr Lieben: Euer Einsatz ist süß. Aber lasst ihr euch so leicht verarschen? Die sagen das jetzt so, von wegen ihr seid wichtig für die Partei, für Recht und Ordnung, und ihr dürft sogar eure Kinder selber machen (sic!). Und nach der Wahl holen sie euch wieder ab (das wird ganz toll, versprochen!). Pustekuchen! Die sind der Grund, warum ihr euch überhaupt die Beine in den Bauch stehen müsst! Und von den Keksen kriegt ihr am Ende eh nix. Ist so. Antonia Groß
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen