• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 08:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Armut unter Studierenden

    Von der Intensiv in den Hörsaal

    Wegen der hohen Inflation sind heute so viele Studierende armutsgefährdet wie lange nicht. Die versprochene zweite BAföG-Reform lässt auf sich warten.  Dariusch Rimkus

    Hörsaal mit Studierenden im Vordergrund ein menschliches Skelett
    • 12. 4. 2023, 11:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Armut unter Studierenden

    Es braucht endlich mehr Geld

    Kommentar 

    von Dariusch Rimkus 

    An die Sparideo­lo­g:in­nen der Ampel: Um Studierenden zu helfen, müssen die BAföG-Sätze angehoben werden. Mickrige 200 Euro als Einmalzahlung reichen nicht.  

    Euro-Geldscheine
    • 22. 3. 2023, 17:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Hate-Speech auf Facebook

    Erneute Klage gegen Meta

    Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mit­glie­der:in­nen zu löschen.  Dariusch Rimkus

    • 22. 3. 2023, 16:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aufruhr in Gera

    Gegeneinander gegen Rassismus

    Nach Diskriminierungsvorwürfen ziehen sich Teile der Geraer Verwaltung von Aktionen gegen Rassismus zurück. Die Anschuldigungen seien „unhaltbar“.  Dariusch Rimkus

    Teilnehmer einer Kundgebung gegen Rassismus stehen auf dem Domplatz
    • 16. 3. 2023, 18:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Regierungserklärung des Bundeskanzlers

    Europäischen Geist beschworen

    Kanzler Scholz wirbt in seiner Regierungserklärung für Zusammenhalt. Koalitionäre Streitthemen spart er aus. CDU-Chef Merz übernimmt das für ihn.  Dariusch Rimkus

    Scholz schaut vom Stuhl aus auf Friedrich Merz
    • 15. 3. 2023, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Energiepreispauschale für Studierende

    Einmalzahlung ist fast keinmal

    Seit Mittwoch können Studierende endlich ihre 200 Euro beantragen. Kurzzeitig war das Portal überlastet. Generell braucht es strukturelle Reformen.  Dariusch Rimkus

    Übersicht von Studierenden, die in einem Hörsaal in den Bänken sitzen
    • 15. 3. 2023, 08:02 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Koalitionsstreit über Subventionen

    Eigentlich ampeltauglich

    Die Grünen wollen klima- und umweltschädliche Subventionen streichen, um Geld für andere Projekte zu haben. Doch FDP und SPD bleiben verdächtig still.  

    Eine Lufthansamaschine fährt über eine Brücke, die eine Autobahn kreuzt auf der Lastwagen und PKW unterwegs sind
    • 3. 3. 2023, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Kai Wegner in rechter Facebook-Gruppe

    Dubiose Kontakte

    Kai Wegner war Mitglied in einer rechtsradikalen Facebook-Gruppe. Auf Nachfrage distanziert sich der CDU-Chef, er sei dort nie aktiv gewesen.  Dariusch Rimkus

    Kai Wegner (CDU), Spitzenkandidat seiner Partei bei der Berliner Wahl zum Abgeordnetenhaus am Tag der Wiederholungswahl
    • 27. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • krieg in der ukraine, S. 2
    • PDF

    Mit wetterndem Ton für Friedensverhandlungen

    Mehr Diplomatie statt mehr Waffen? In Berlin treibt das viele Menschen auf die Straße. Zum Beispiel bei Wagenknechts „Aufstand für Frieden“ – der auch das rechte Lager anlockt  

    • 25. 2. 2023, 11:58 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine

    „Wir sind alle Ukrainer“

    Am Freitagabend demonstrierten tausende Menschen in Berlin für Solidarität mit der Ukraine. Präsident Wolodomir Selenski sendete eine Videobotschaft.  Dariusch Rimkus

    Demonstratin für die Ukraine am Freitagabend in Berlin am Brandenburger Tor
    • 22. 2. 2023, 11:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Studie zu Sachverständigengremien

    Selten um Rat gefragt

    Der Bundestag und die Bundesregierung holen sich Expertise oft aus der Wirtschaft und der Wissenschaft. Die Zivilgesellschaft bleibt häufig außen vor.  Dariusch Rimkus

    Berlin-Besucher und Besucherinnen in der Reichstagskuppel
    • 16. 2. 2023, 18:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wagenknecht und Schwarzer

    Rechtsoffen – ein Manifest für alle

    Umschwenken bei Wagenknecht: Man akzeptiere zwar keine rechtsextremen Flaggen auf der Demonstration am 25. Februar. Dennoch ist sie für alle offen.  Dariusch Rimkus

    Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer reden miteinander
    • 16. 2. 2023, 08:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Tödlicher Polizeieinsatz in Dortmund

    Anklage gegen fünf Polizisten

    Polizisten haben im August den 16-jährigen Mouhamed Dramé im Einsatz erschossen– offenbar rechtswidrig. Nun klagt die Staatsanwaltschaft.  Dariusch Rimkus

    • 14. 2. 2023, 15:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Erdbeben in der Türkei und Syrien

    Sachspenden vorsätzlich verbrannt

    Nach den Erdbeben hat ein Supermarkt in NRW Hilfsgüter gesammelt. Unbekannte verbrannten diese. Der Staatsschutz ermittelt.  Dariusch Rimkus

    Kleidersammlung in Tüten
    • 10. 2. 2023, 16:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Petition von Wagenknecht und Schwarzer

    Zwei wie Pech und Schwefel

    Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer bilden eine überraschende Allianz. Sie fordern Verhandlungen im Ukraine-Krieg. Ihr Plan ist erwartbar schräg.  Dariusch Rimkus, Tanja Tricarico

    Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer lachen
    • 7. 2. 2023, 16:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Energiepauschale für Studierende

    Das Geld wird immer knapper

    Die 200 Euro Energiepauschale sind immer noch nicht bei den Studierenden angekommen. Nicht einmal das neue Portal für die Anträge ist in Betrieb.  Dariusch Rimkus

    Raviolidose mit Inhalt
    • 1. 2. 2023, 18:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Urlaub nach Autobahn-Blockade

    Kli­ma­grüße von Bali

    Ak­ti­vis­t*in­nen der „Letzten Generation“ flogen in den Urlaub nach Bali, statt zu ihrem Prozess zu kommen. Dürfen sie das? Ein Pro und Kontra.  Dariusch Rimkus, Susanne Schwarz

    Ein Sonnenuntergang am Meer mit Palmen
    • 24. 9. 2018, 17:37 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Drogenspende für US-Gefängnisse

    Koks in der Bananenkiste

    Einer Justizbehörde in Texas werden reife Bananen für Gefängnisse gespendet. In den Kisten finden Beamte Kokain im Wert von 15 Millionen Euro.  Dariusch Rimkus

    Hände halten zwei Tüten Kokain.
    • 19. 9. 2018, 18:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wanderschäfer über Schafdiebstahl

    „Mir ist es ein totales Rätsel“

    In Mecklenburg-Vorpommern sind einem Schäfer 150 Schafe geklaut worden. Wanderschäfer Sven de Vries macht dies fassungslos und traurig.  

    Ein Schäfer schaut auf seine Herde
    • 19. 9. 2018, 11:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Ratsmitglied zum Bonner Schulfrühstück

    „Eltern fehlt das Geld oder die Zeit“

    Viele Kinder leben unter der Armutsgrenze. Der Chef des Bonner Schulausschusses, Tim Achtermeyer, erklärt, warum Schulen ein Frühstück anbieten sollten.  

    ein Junge stützt sein Kinn auf seine Hand
  • weitere >

Dariusch Rimkus

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln