piwik no script img

DIE WAHRHEITUrlaubsbekanntschaften

Es grüßte mich die Jana ganz lieb aus der Toskana.

Bild: reuters

Urlaubsbekanntschaften

Es grüßte mich die Jana

ganz lieb aus der Toskana.

„Die einen“, schrieb sie schmutzig,

„tun’s wüst, die andern putzig.“

Es grüßte mich die Ellen

ganz lieb von den Seychellen.

„Die einen“, schrieb sie schwüler,

„sind sanft, die andern Wühler.“

Es grüßte mich die Maren

ganz lieb von den Kanaren.

„Die einen“, schrieb die Nymphe,

„sind Bluffs, die andern Trümpfe.“

Es grüßte mich die Cora

ganz lieb von Bora Bora.

„Die einen“, schrieb sie brünstig,

„sind gut, die andern günstig.“

Es schrieb mir meine Inge

ganz lieb aus Bad Lippspringe.

„Sei sorglos“, las ich wacker,

„hier sind nur alte Knacker!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • SL
    Sam Lowry

    Es simste mir die Noi Lok

    neulich aus Bangkok:

    "Ich haben Aids.

    Wie dir gehts?"