: DDR-Kupferhütte dioxinverseucht?
Goslar/Ilsenburg (dpa) - Das Erdreich um die Kupferhütte Ilsenburg im DDR-Kreis Wernigerode soll mit Dioxin verseucht sein. Zu dieser Einschätzung kamen Umweltschutzverbände aus der Bundesrepublik und der DDR, nachdem mit bereits mehreren Gutachten im weiten Umkreis der Hütte hohe Schwermetall- und Aromatbelastungen festgestellt wurden. Seit etwa 1970 verarbeitet die Kupferhütte ausschließlich verunreinigtes Schwarzkupfer, das in erster Linie aus BRD-Betrieben stammt. Große Mengen der Kupfersonderabfälle lagern noch auf dem Gelände der Hütte und sollen nach dem Willen der Betriebsleitung bis Mitte des Jahres weiterverarbeitet werden. Der Druck der Öffentlichkeit entstand auf Grund einer zunehmenden Zahl von Leukämie- und Bronchialerkrankungen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen