: DDR- versus NS-Aufarbeitung
CHEMNITZ epd ■ Zwischen der Vergangenheitsbewältigung der Nazi-Zeit und der DDR gibt es der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen zufolge deutliche Unterschiede. Die Maßstäbe für die SED-Diktatur seien wesentlich strenger, sagte der Leiter Kurt Schrimm. Das wiedervereinigte Deutschland habe aus den Fehlern einer „zu nachsichtigen“ Aufarbeitung des Dritten Reiches in der alten Bundesrepublik die „richtigen Lehren“ gezogen. In den Jahren zwischen 1950 und 1958 seien Nazis in Westdeutschland kaum verfolgt worden. Einer der Gründe sei die hohe Zahl von ehemaligen Nazis in Justiz und Polizei gewesen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen