Coronazahlen vom 11. August 2022: Weniger Corona-Todesfälle
Drei Wochen nach dem Höhepunkt der Sommerwelle beginnt die Zahl der Corona-Toten zu fallen. Die Zahl der Klinikpatient:innen geht weiter zurück.
Empfohlener externer Inhalt
Die wohl wichtigste Zahl gleich zu Beginn. Der immer noch hohe Tageswert von 153 weiteren #Corona-Toten lässt den 7-Tage-Mittelwert gegenüber dem Vortag von 125,9 auf 120,3 sinken.
Empfohlener externer Inhalt
Drei Wochen nach dem Höchststand der Infektionen in der #Sommerwelle könnte nun auch der lang erwartete Rückgang bei den Todesfällen eingeleitet sein. Ich gehe davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Tagen bestätigt.
Dass anders als in den ersten beiden Pandemiesommern weiterhin für die Jahreszeit sehr viele Tote registriert werden, zeigt dieser Jahresvergleich. Man sieht aber auch, dass die Sommerwelle weniger Todesfälle als alle anderen Wellen zuvor verursacht hat.
Empfohlener externer Inhalt
Der Tageswert von 59.888 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den 7-Tage-Mittelwert um weitere 2.108 auf 45.778 absinken. Das ist der niedrigste Stand seit 13. Juni.
Empfohlener externer Inhalt
Das Tempo des Rückgangs bei den Infektionen bleibt hoch, wenn auch nicht mehr ganz so hoch wie in den letzten Tagen. Der 7-Tage-Mittelwert liegt am Donnerstag um 23,1% niedriger als vor 1 Woche.
Empfohlener externer Inhalt
Die #Hospitalisierungsrate liegt laut Berechnungen des #RKI am Donnerstag bei 5,36. Das sind 14,4% weniger als vor 1 Woche.
Empfohlener externer Inhalt
Dass die #Hospitalisierunsgrate, die den Infektionsstand unter Patient:innen in Kliniken misst, ein guter Indikator für die Gesamtentwicklung ist, zeigt die folgende Grafik. Sie zeigt, dass Hospitalisierungsrate und Infektionszahl annähernd parallel wachsen bzw. schrumpfen.
Empfohlener externer Inhalt
Die Zahl er #Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen ist – Stand Mittwoch – weiter kontinuierlich gesunken. Sie liegt nun bei 1.239, das ist 11,2% weniger als vor 1 Woche und der niedrigste Stand seit 16. Juli.
Empfohlener externer Inhalt
Der Autor analysiert auf Twitter seit August 2021 die jeweils aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!