Coronaverdacht bei Spitzenpolitiker: Déjà-vu: Müller negativ
Der Regierungschef hat sich bei der BER-Eröffnung nicht beim corona-positiven brandenburgischen Ministerpräsidenten angesteckt.
Eine Nachricht aus Potsdam vom Dienstagvormittag hatte die Senatskanzlei und die Landespolitik in Unruhe versetzt: Darin kam die Information, dass Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der am Sonntag Erkältungssymptome zeigte, positiv getestet wurde. In enger Nähe zu Woidke aber hatte Müller am Samstag an der Eröffnung des Flughafens BER teilgenommen. Bilder zeigten auch Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) in der Nähe des brandenburgischen Ministerpräsidenten. Auch Lütke Daldrup berichtete inzwischen von einem Negativtest.
Zum ersten Coronaverdacht für Müller war es im März gekommen, weil es damals so aussah, dass der Regierende Bürgermeister sich bei einem Termin mit dem später positiv getesteten israelischen Botschafter angesteckt haben könnte. Und weil Müller einige Tage später stundenlang mit seinem und dem Brandenburger Kabinett tagte, stand im Raum, schlimmstenfalls müssten gleich zwei komplette Landesregierungen in Quarantäne – samt den Journalisten, die bei der anschließenden Pressekonferenz waren. Corona war damals, im März, erstmals ganz nahegerückt.
Müller hatte am Dienstag 15 bis 20 Minuten nach Beginn der Senatssitzung von Woidkes Infektion erfahren und die Sitzung daraufhin verlassen. Vizeregierungschef Klaus Lederer von der Linkspartei informierte später darüber, dass sich Müller freiwillig in häusliche Quarantäne begeben habe und von dort aus die Amtsgeschäfte weiterführe. So handhabte auch Scheuer den Infektionsverdacht.
Infektionen und 14-tägige oder kürzere vorsorgliche Quarantäne betrafen jüngst immer mehr Spitzenpolitiker: vor zwei Wochen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), am Dienstag Verteidigungsministerin und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, nun den brandenburgischen Ministerpräsidenten sowie Müller und Scheuer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten