• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 08:07 Uhr

      Die Wahrheit

      Lost in Identification

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Tom Wolf 

      Eine Reise ist geplant und beginnt und plötzlich bricht das ganze moderne Kommunikationssystem zusammen. Inklusive aller Bankzugänge.  

      • 17. 4. 2023, 08:24 Uhr

        Die Wahrheit

        Es werde schlicht

        Von der Erschaffung der künstlichen Dummheit. Ein faszinierender Ausblick auf eine gar nicht so ferne Zukunft.  Oliver Domzalski

        Das Foto zeigt einen weißen Roboter, der nach einer menschlichen Hand greift.
        • 3. 3. 2023, 13:05 Uhr

          Podcast über Gaming in der DDR

          Im Computerkabinett des Ostens

          Kopierte Spiele, Heimcomputer und politischer Wille: Der Podcast „Wir waren Pioniere“ erzählt die Geschichte von Computern und Gaming in der DDR.  Johannes Drosdowski

          Das Spiel „Ladder“ vor einer schwarz-rot-goldenen Fahne. Au dem Spiel der Schriftzug "Ladder" und Angaben zum Score. Das Spiel besteht aus Stockwerken, die Löcher haben und teilweise mit Leitern miteinander verbunden sind.
          • 27. 1. 2023, 10:45 Uhr

            Künstliche Intelligenz an Berliner Unis

            Textgenerator? Läuft!

            Wie gehen Berliner Hochschulen mit Arbeiten um, die möglicherweise von KI verfasst wurde? Verbieten geht nicht, heißt es an der Technischen Uni.  

            Blick auf die Homepage von Chatpgt durch eine Brille
            • 15. 1. 2023, 09:18 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Wie funktioniert das Internet?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mala, 6 Jahre alt.  Tatjana Schweizer

              Mann arbeitet an einem Laptop in der Cloud
              • 15. 11. 2022, 14:34 Uhr

                Deutscher WM-Titel im Fernschach

                Wettkampf der Maschinen

                Deutschland gewinnt die WM im Fernschach. Den Reiz dieser Disziplin, bei der Computerprogramme sich duellieren, versteht indes kaum noch einer.  Hartmut Metz

                Kribben vor dem Schachbrett
                • 12. 10. 2022, 08:08 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Die Obst-Hotline

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Susanne Fischer 

                  Ein Beziehungsgespräch mit einem Fremden eskaliert nicht etwa, sondern nimmt eine ganz und gar merkwürdige Richtung.  

                  • 27. 9. 2022, 19:04 Uhr

                    Neues „Monkey Island“-Game

                    Dreiköpfige Affen und ein Kult

                    Seit 30 Jahren gehört „Monkey Island“ zu den absoluten Klassikern. Jetzt wird die Reihe fortgeführt. Wie geht das ohne ständige Wiederholung?  Konstantin Nowotny

                    Eckige bunte Piraten, Kakteen, ein Eichhörnchen und Hasen im Gestrüpp
                    • 28. 1. 2022, 16:59 Uhr

                      Kunst und Medienwelt

                      Lasst alle Hoffnung fahren!

                      Der Fluss der Daten wäre nicht möglich ohne ressourcenfressende Maschinen. Davon erzählt auch die Transmediale-Ausstellung in Berlin.  Tilman Baumgärtel

                      Krebse und Totenköpfe sind auf einer Videoleinwand zu sehen
                      • 13. 10. 2021, 11:39 Uhr

                        Chipmangel bremst Hardware-Produktion

                        Der Industrie fehlen die Chips

                        Der weltweite Chipmangel führt zu Produktionsengpässen bei PCs und Smartphones. Allein Apple produziert zehn Millionen iPhones weniger.  

                        zwei Menschen in luftdichten weißen Anzügen in einem weißen Raum vor Computermonitor
                        • 24. 8. 2021, 18:53 Uhr

                          Linux feiert Geburtstag

                          30 Jahre Pinguine

                          Der Kern von Linux steckt in den meisten Smartphones – doch das Betriebssystem wird unterschätzt. Das ist auch ein politisches Problem.  Svenja Bergt

                          Linus Torvalds, Erfinder von Linux, spricht vor einem Banner, das "Linux" zeigt. Das I ist als Tux verkleidet, das Pinguin-Maskottchen von Linux
                          • 20. 6. 2021, 09:38 Uhr

                            John Green und das Anthropozän

                            Die Welt wird wohl überleben

                            Autor John Green fördert in seinem ersten Sachbuch Überraschendes über unser Erdzeitalter zutage – mit einer nahezu unerträglichen Leichtigkeit.  Marlen Hobrack

                            Bestseller-Autor John Green bei den
                            • 1. 6. 2021, 14:18 Uhr

                              Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“

                              Polymorphe Wesen tönen mich an

                              Das Konzerthaus Berlin verleiht VR-Brillen für das Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“. Visuell ist das Erlebnis dabei eindrucksvoller als die Klänge.  Katharina Granzin

                              Die Tänzerin Takako Suzuki mit VR Brille
                              • 11. 5. 2021, 11:50 Uhr

                                Die Erfindung des Computers

                                Schlauer Rechner aus Kreuzberg

                                Der Berliner Konrad Zuse konstruierte vor 80 Jahren ein „mechanisches Gehirn“ – und legte damit die Grundlagen für das Digitalzeitalter.  

                                • 11. 5. 2021, 10:00 Uhr

                                  Dokumentarfilm „Coded Bias“

                                  Einäugige Maschinen

                                  Menschen können rassistisch und sexistisch sein – so wie die Algorithmen, die uns das Leben erleichtern: Die Hamburger W3 zeigt die Doku „Coded Bias“.  Alexander Diehl

                                  Die Computerwisenschaftlerin Joy Buolamwini
                                  • 1. 4. 2021, 14:44 Uhr

                                    Speicherplatz auf Computern

                                    Wir sehen uns beim Yottabyte

                                    Datenspeicher sind immer erst zu groß und dann, ganz plötzlich, zu klein. Warum das so ist – und wieso das nicht nur an Herrn Moore liegt.  Svenja Bergt

                                    Eine Frau trägt eine VR Brille in einer Virtuellen Ausstellung
                                    • 10. 2. 2021, 13:08 Uhr

                                      Neue Teppichkunst von Margret Eicher

                                      Höfisch gestylt

                                      Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

                                      In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
                                      • 28. 12. 2020, 18:11 Uhr

                                        Ende von Adobe Flash

                                        Ein Fall für den Medienarchäologen

                                        Am 31. Dezember stellt Adobe die Unterstützung für die Webtechnologie Flash ein. Viel Netzkreativität ist nun dem Untergang geweiht.  Tilman Baumgärtel

                                        abstrakter Staubstern
                                        • 19. 12. 2020, 12:58 Uhr

                                          Musik für computergesteuerte Maschinen

                                          Wenn Alexa mit Eliza singt

                                          Das Opernprojekt „Over The Edge Club“ testet die Kreativität künstlicher Intelligenzen. Die erste Besichtigung findet online statt.  Tom Mustroph

                                          Auf eine Bühne sind bewegte Ornamente projiziert in rot und lia, ein Tänzer bewegt sich dazwischen kaum sichtbar
                                        • weitere >

                                        Computer

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln