Das fröhlich-bunte Marvel-Helden-Abenteuer „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ erfreut mit psychedelischen Pflanzen und lebendigen Raumschiffen.
Zwei neue „Corto Maltese“-Comics sind draußen. Einmal in der aufregenden Adaption von Bastian Vivès. Dann als Klischee von deutscher Zeitgeschichte.
Wenn unsere Autorin vor Mammut-Aufgaben steht, denkt sie an Figuren aus Computerspielen und Trickserien zurück, die in der Kindheit so richtig rockten.
Er ist größer als ein Gott und dennoch geschunden: der Sandman, Herr der Träume. Netflix würdigt den großen Comic-Helden nun mit einer Serie.
Feminismen, Depressionen und ein trans Superheld: Das Programm auf dem Comicsalon 2022 zeigte seine Vielfalt in Genres, Themen und Akteur*innen.
Er ist ein Prügler vor dem Herrn. Auch sonst schafft es der neue Batman von Regisseur Matt Reeves kaum, der Legende neue Akzente zu geben.
Im vergangenen Jahr starb Comiczeichner Albert Uderzo. Das Pariser Musée Maillol widmet dem Miterfinder von Asterix und Obelix nun eine Werkschau.
Ein neuer Lucky Luke ist in der Stadt: „Zarter Schmelz“ ist eine Comic-Hommage von Ralf König. Erwartungsgemäß geht es um sexuelle Orientierung.
Eine Monografie des Illustrators und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett, „Works from the last 25 Years“, gibt Einblicke in seine Strips und Comichelden.
Mit seiner Comicstripheldin „Mafalda“ schuf Quino eine Kultfigur. Nun ist der argentinischen Comiczeichner im Alter von 88 Jahren gestorben.
Mit vier Fäusten durch Legenden und Comics: Die Performance „She Legend“ verknüpft Klischees vom Superheldentum mit feministischen Fragen.
Flipper ist jetzt ein Actionstar. James Wans Spielfilm „Aquaman“ lebt von den Attraktionen der Welt unter Wasser.
Zeichner Achdé und Autor Jul lassen Lucky Luke nach Paris reisen. Der Cowboy soll den Transport der Freiheitsstatue nach New York sichern.
Er galt als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Stan Lee, der Erfinder der Marvel-Superhelden, ist mit 95 Jahren verstorben.
Obwohl Rötger Feldmann alias Brösel älter und bequemer geworden ist, denkt er nicht ans Aufhören und versucht, Werner als Fracking-Gegner ins Heute zu holen.
Einfallsreich, unverzichtbar, fabelhaft – die Reihe „Perlen der Comicgeschichte“ präsentiert kuriose Comicfiguren, deren Kräfte keine Grenzen kannten.
Der berühmteste Bewohner von Entenhausen hat Geburtstag. Zeit, seinen Werdegang zu beleuchten und einfach mal „Danke“ zu sagen.
Sich kostümieren wie der Lieblingsheld: Tausende kamen zur „German Comic Con Berlin“ und waren ihren Stars nahe.
Superman kämpft jetzt gegen die Wirklichkeit: Im neuen Heft sind seine Feinde US-Rassisten. Damit ist die Comic-Reihe nah am Geist der Zeit.