• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Amazon-Serie „Feminist Noir Comedy“

    Herrlich morbide Frauen

    Frauen in Uniform am Rande des Nervenzusammenbruchs: Die überbordend zeitgenössische australische Amazon-Serie „Deadloch“ verblüfft und begeistert.  Rebecca Spilker

    Zwei Polizistinnen stehen an einem Strand und machen Notizen
    • 16. 5. 2023, 19:34 Uhr

      Zweite Staffel „Mapa“ in ARD-Mediathek

      Sadcom mit Harpunenwitz

      Zwischen Kita-Streit, Dating und Job fragt sich ein Alleinerziehender, wie viel sein Witwerbonus noch wert ist. Die zweite Staffel „Mapa“ überzeugt.  Carolina Schwarz

      Ein Mann liegt mit smartphone im Bett, daneber ein Kind mit Tablet und buntem Schlafanzug
      • 28. 4. 2023, 16:37 Uhr

        Serie „Carpool Karaoke“ endet

        Es wird still in den Straßen

        Der Comedian James Corden cruiste für die Serie „Carpool Karaoke“ mit Promis durch L. A. Jetzt trällerte er ein letztes Mal mit der Popsängerin Adele.  Carolina Schwarz

        Der Comedian James Corden und die Sängerin Adele sitzen in einem Auto
        • 13. 4. 2023, 15:10 Uhr

          ZDFneo-Serie „I don't work here“

          Einfach mal zuhören

          Die ZDFneo-Serie „I don’t work here“ analysiert Generationenkonflikte und Rassismus mit Humor. Die Botschaft: Zusammenleben kann Spaß machen.  Marie-Sofia Trautmann

          Ein verkleideter Mann im Zorrokostüm steht mit erhobenem Dolch einer Frau gegenüber, die ein Papierhütchen trägt, eine Geburtstagfeier im Wohnzimmer
          • 5. 3. 2023, 13:22 Uhr

            Neuer Münster-“Tatort“

            Stadt unter Einfluss

            Dieser „Tatort“ ist ein Quotenschlager. Warum hat ein halbgares Comedyformat Erfolg? An den künstlerischen Leistungen kann es kaum liegen.  Ambros Waibel

            Professor Börne zieht vor einem geöffneten Kühlschrank Gummihandschuhe an
            • 3. 3. 2023, 10:57 Uhr

              Comedy-Workshop in Berlin

              Leiden für den Witz

              Eine kriegsmüde Ukrainerin, ein Israeli mit viel Haar und eine Amerikanerin, die sich vor Schwänen fürchtet, sitzen zusammen und lernen lustig zu sein.  Sabina Zollner

              Großaufnahme eines lachenden Munds
              • 22. 1. 2023, 18:59 Uhr

                Entertainerin Denice Bourbon

                Wie ein knallender Korken

                Denice Bourbon ist lesbisch und lustig. Die Schwedin lebt in Wien und bringt Glamour und Euphorie in eine chronisch schlecht gelaunte Stadt.  Stefanie Sargnagel

                Eine Frau hält einen Strauß Blumen in der Hand und blickt direkt in die Kamera
                • 5. 1. 2023, 12:52 Uhr

                  Deutsches Fernsehen

                  Schadenfreude ist für Boom-Zeiten

                  Unterhaltungs-TV in Deutschland ist entweder „retro“ oder aus dem Ausland kopiert. Die Branche lechzt nach Innovation und neuen Talenten.  Wilfried Urbe

                  Die Komikerin Parshad Esmaeli
                  • 7. 12. 2022, 18:49 Uhr

                    Aus für RBB-Sendung „Chez Krömer“

                    Die Katze ist tot

                    „Chez Krömer“ von Kurt Krömer wird abgesetzt. Die TV-Sendung lebte von der Konfrontation mit unliebsamen Gästen wie Frauke Petry oder Diether Dehm.  Erica Zingher

                    Kurt Krömer sitzt in seiner TV-Show an einem alten Schreibtisch und hinter ihm wartet hinter einer Glasscheibe ein Gast
                    • 24. 10. 2022, 16:31 Uhr

                      Verstorbener Red-Bull-Gründer Mateschitz

                      Das Fax von der „Türkenbrause“

                      Der verstorbene Dietrich Mateschitz wollte nicht, dass sein Energydrink Red Bull als „Türkenbrause“ gilt. Das sagt das Comedy-Duo Erkan und Stefan.  Doris Akrap

                      • 10. 9. 2022, 19:01 Uhr

                        „Schuh des Manitu“ und Homophobie

                        Der Trotz des „Bully“ Herbig

                        Kolumne Unisex 

                        von Peter Weissenburger 

                        „Winnetouch“ war ein Highlight tuntiger Repräsentation – und gleichzeitig ein billiger Lacher. Bully Herbig wittert nun die Comedy-Polizei.  

                        Bully Herbig in Schuh des Manitou
                        • 10. 9. 2022, 03:00 Uhr

                          Kommunikationswissenschaftler über Humor

                          „Humor wirkt auch gesellschaftlich“

                          Humor ist die Fähigkeit, heiter und gelassen zu sein. Wie man sie erforscht, erklärt Jan-Rüdiger Vogler, Mitinitiator der Hamburger Humortagung.  

                          Zwei Männer sitzen an einem Krankenhausbett und lachen gemeinsam mit einem kranken Jungen, alle haben rote Clownsnasen auf
                          • 27. 8. 2022, 18:56 Uhr

                            Komik als Machtfrage

                            Sich lustig machen

                            Kolumne Immer bereit 

                            von Lea Streisand 

                            Komik hat mit Macht zu tun. Man muss sich nur mal auf deutschen Comedy-Bühnen umschauen mit der Frage: Wer lacht über wen in welchem Kontext?  

                            Charlie Chaplin gähnt.
                            • 10. 6. 2022, 13:44 Uhr

                              Disney+-Serie „How I Met Your Father“

                              Kein echter Erfolg

                              Das Spin-off der Comedyserie „How I Met Your Mother“ lohnt sich, um in Nostalgie zu schwelgen. Doch der Humor kann sich kaum entwickeln.  Patrick Heidmann

                              Sophie (Hilary Duff, l.) und Valentina (Francia Raisa) stehen nebeneinander, halten Coffee-To-go-Becher in der Hand und haben die Augen geschlossen
                              • 19. 5. 2022, 17:23 Uhr

                                Disney+-Serie „Beth und das Leben“

                                Schumers Neuerfindung

                                Comedienne Amy Schumer zeigt sich in „Beth und das Leben“ von einer anderen Seite als bisher. Dabei stellt sie die ganz großen Fragen.  Patrick Heidmann

                                Episodenbild: Mann und Frau sitzen Händchenhaltend auf einem Baumstamm
                                • 29. 4. 2022, 08:01 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Dünn und Schlau

                                  Wir schreiben das Jahr 2027: Emmanuel Macron ist auf den Trichter gekommen und startet durch als Comedian.  Harriet Wolff

                                  Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron guckt gutgelaunt aus einem Autofenster
                                  • 8. 4. 2022, 11:54 Uhr

                                    Serie „Somebody Somewhere“ bei Sky

                                    Wenn die Träume geplatzt sind

                                    Die Sky-Serie „Somebody Somewhere“ erzählt von Einsamkeit und der Suche nach Heimat. Dabei geht es liebevoll komisch zu.  Patrick Heidmann

                                    Episodenbild
                                    • 18. 3. 2022, 13:46 Uhr

                                      Neue Comedy-Serie „Oh Hell“

                                      Deutsche Serie mal in lustig

                                      In Sachen Comedy sah die deutsche Serienlandschaft bisher karg aus. Doch „Oh Hell“ mit Schauspielhoffnung Mala Emde glänzt mit überraschendem Witz.  Patrick Heidmann

                                      Serienbild
                                      • 2. 3. 2022, 19:01 Uhr

                                        Tiktok-Comedian Toxische Pommes

                                        Battleground Humor

                                        Die Wienerin Toxische Pommes gehört zu einer neuen Generation Comedians. Sie demaskieren auf Tiktok und Instagram die Dominanzgesellschaft.  Aida Baghernejad

                                        Portrait
                                      • weitere >

                                      Comedy

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln