Die Comedian Joyce Ilg hat einen Witz über K.-o.-Tropfen gemacht. Gerade als Betroffene stellt sich die Frage, wieso jemand über so etwas lachen will.
Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster zurück.
Im Netflix-Actionfilm „Army of the Dead“ ersetzt Tig Notaro einen anderen Schauspieler. Ein Gespräch über Cancel Culture und Greenscreen.
Enissa Amani ist Superstar, Comedian, linke Aktivistin. Im Netz erreicht sie Millionen, Fans sehen sie schon als Kanzlerin. Eine Begegnung.
Trumps Niederlage wollte er unbedingt noch erleben. Jetzt ist der US-amerikanische Regisseur Carl Reiner, Schöpfer zahlreicher Komödien, gestorben.
Die Komikerin Idil Baydar, bekannt als Jilet Ayse, hat Angst, Wut – und Kraft. Damit will sie des Heldenmuts der Überlebenden von Mölln gedenken.
Bisher ließ der Moderator die Vorwürfe von Oliver Polak unkommentiert. In seinem aktuellen Podcast bezeichnet er die Debatte als „völlig unangemessen“.
Der Comedian Oliver Polak wirft Jan Böhmermann vor, ihn antisemitisch beleidigt zu haben. Dieser reagiert mit einem zynischen Tweet.
Der Comedian Sacha Baron Cohen knöpft sich in „Who Is America?“ die US-amerikanische Politik vor. Und entlarvt den Rassismus eines Republikaners.
Neues aus Neuseeland: An die Heiligkeit des berühmten Maori-Rituals sollte niemand rühren – nicht einmal ein kiffender US-Comedian.
Felix Lobrecht flog mit 14 vom Gymnasium, studierte später doch Politik und schlitterte in die Comedyszene rein. Jetzt erscheint sein erster Roman.
Issa Rae ist die witzigste, intelligenteste, krasseste, schwärzeste Comedian. Ihre Serie „Insecure“ bricht mit den Stereotypen schwarzer Frauen.
Ihre Mutter gab ihr den Namen Jilet Ayse – weil ihre Zunge scharf wie eine Rasierklinge ist. Über Yotube wurde sie bekannt, nun hat Idil Baydar ein Bühnenprogramm.
In „Der jüdische Patient“ nimmt Oliver Polak seine Leser mit in die Psychiatrie. Er erzählt über Ängste und das falsche Lachen von Zuschauern.
Das Komische bestimmte seine Laufbahn. Und seine Stimme, die er auf irrwitzige Weise beschleunigen konnte. Jetzt ist Robin Williams mit 63 Jahren gestorben.
Er war einer der ganz großen Schauspieler und Komiker Hollywoods. Der 63-jährige Robin Williams wurde in seinem Haus in Kalifornien tot aufgefunden.
Oliver Polak wuchs in der einzigen jüdischen Familie in einem deutschen Provinzstädtchen auf. Heute macht er auch darüber Witze.
Mike Tyson versucht sich als Comedian und Buchautor. Auch in diesen Rollen kann er nicht dem Teufelskreis entfliehen, der sein Leben bestimmt.
Anke Engelke verdankt ihre Moderation des ESC einer Fan-Initiative im Internet. Bei einer Suppe spricht sie über den Eurovision Song Contest und Fleischgelüste.