Clintons Endergebnis bei US-Wahl: Fast 2,9 Millionen Stimmen mehr …
… und trotzdem wird Hillary Clinton keine Präsidentin. Das ist der größte Vorsprung, mit dem jemals eine KandidatIn in den USA verloren hat.
Beglaubigte Resultate aus allen 50 Staaten und der Hauptstadt Washington zeigen laut einer Analyse der Nachrichtenagentur AP, dass Clinton auf 65.844.610 Stimmen kommt und Trump auf 62.979.636. Rund 48 Prozent der US-Wähler machten damit ihr Kreuz bei Clinton und 46 Prozent bei Trump.
Der Republikaner gewann dennoch die Mehrheit der Wahlmänner, da im Wahlsystem der USA der Sieger in jedem einzelnen Staat alle Stimmen bekommt – auch bei knappem Vorsprung.
Vor Clinton hatten vier Präsidentschaftskandidaten in der US-Geschichte mehr Stimmen als ihre Rivalen erhalten, die Wahl aber dennoch verloren. Der Demokrat Al Gore bekam im Jahr 2000 knapp 540.000 Stimmen mehr als der spätere Präsident George W. Bush.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen