taz zahl ich
taz zahl ich
themen
alternativer nobelpreis
münchen
usa unter trump
klimawandel
afd
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Alternativer Nobelpreis
München
USA unter Trump
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Clemens Dörrenberg
Clemens Dörrenberg
Hauptschüler:innen im Bundestag
Ständig lückenhafte Vertretung
Mehr als 20 Millionen Menschen haben einen Hauptschulabschluss. Nur 20 von ihnen sitzen im Parlament.
Von
Clemens Dörrenberg
15.7.2023
Kommission übergibt Abschlussbericht
Weniger Wahlen wahrscheinlich
Wird der Bundestag bald nur noch alle fünf Jahre gewählt? Die Wahlrechtskommission des Parlaments schlägt das vor. Eine Mehrheit ist möglich.
Von
Clemens Dörrenberg
13.5.2023
Wirtschaftsministerium in der Krise
Habeck will an Graichen festhalten
Bundeswirtschaftsminister Habeck stärkt seinem in die Kritik geratenen Staatssekretär Graichen den Rücken. Doch die Opposition lässt nicht locker.
Von
Clemens Dörrenberg
,
Susanne Schwarz
und
Sabine am Orde
10.5.2023
Soziale Abfederung im Heizungsstreit
Grüne wollen Heizungstausch fördern
Beim umstrittenen Heizungsgesetz wagt die Grünen-Fraktion einen neuen Vorstoß zur sozialen Abfederung. SPD und FDP befürchten zu viel Bürokratie.
Von
Clemens Dörrenberg
5.5.2023
Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex
Parteipolitik oder Erkenntnisgewinn
Die Union will einen Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Verstrickungen des Kanzlers. SPD und Grüne verteidigen Scholz, doch die FDP billigt den Antrag.
Von
Clemens Dörrenberg
20.4.2023
Inklusiver Arbeitsmarkt
Arbeitssuche ohne Barrieren
Die Bundesregierung plant höhere Abgaben für Betriebe, die keine Menschen mit Behinderung beschäftigen. Kritik kommt von der Linken.
Von
Clemens Dörrenberg
20.4.2023
Bundesweite Friedensbewegung
Weiter marschieren für Frieden
Die Ostermärsche sind im zweiten Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Gegen Unterwanderung von rechts versuchen sie sich abzugrenzen.
Von
Clemens Dörrenberg
4.4.2023
1