Es ist amtlich – das Weiße Haus bestätigt die Nominierung Ashton Carters zum neuen US-Verteidigungsminister. Sein Vorgänger Hagel tritt auf Druck Obamas zurück.
US-Präsident Obama hat Verteidigungsminister Hagel zum Rücktritt gedrängt. Angeblich ist er nicht der richtige Mann für den Kampf gegen den „Islamischen Staat“.
Die an der Grenze zur Ukraine aufmarschierten russischen Truppen sollen abgezogen sein. Die Nato sieht das anders. In Donezk gab es Verletzte bei Demonstrationen.
Pentagon-Chef Chuck Hagel will das Heer der USA auf die geringste Truppenstärke seit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg schrumpfen. Die Republikaner protestieren.
Nach den Berichten über einen Giftgaseinsatz in Syrien beraten die USA über ein militärisches Eingreifen im Bürgerkrieg. Angela Merkel kritisiert Russland und China.
Mehrere Menschen starben am Samstag bei einem Attentat in Kabul. Die Taliban bezeichnen die Tat als „Botschaft“ an den in Afghanistan weilenden US-Verteidigungsminister.
Der US-Senat hat Chuck Hagel mit 58 zu 41 Stimmen zum Pentagon-Chef ernannt. Es ist das knappste je verzeichnete Abstimmungsergebnis für einen Verteidigungsminster.
Chuck Hagel wird vorerst nicht US-Verteidigungsminister. Seine eigenen Parteikollegen haben das verhindert. Ein „neuer Höhepunkt der Blockade-Politik“ gegen Obama.
Der Republikaner Chuck Hagel soll Verteidigungsminister werden, Anti-Terror-Chef John Brennan die CIA anführen. Beide erwartet harte Kritik vor ihrer Bestätigung.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“