• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 34-35
    • PDF

    Den Urknall im Blick

    Seit 25 Jahren wird an ihm getüftelt, immer wieder wurde sein Start verschoben. Nun soll das James-Webb-Teleskop am 24. Dezember von Französisch-Guayana aus in den Weltraum geschossen werden. Seine Kameras sollen durch Staubwolken blicken und Objekte erkennen können, die nur sehr schwach glimmen: Galaxien und Sterne bei ihrer Entstehung kurz nach dem Urknall  Christoph Sommer

    • 19. 12. 2021, 13:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neues Teleskop im All

    Den Urknall im Blick

    Wie sahen Sterne vor über 13 Milliarden Jahren aus? Das soll mit dem James-Webb-Telekop erforscht werden. Wie genau erklärt Ingenieur Peter Rumler.  

    Künstlerische Darstellung des «James-Webb»-Weltraumteleskops,
    • 28. 8. 2021, 09:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Waldsterben in Deutschland

    Wenn die Buchen schwinden

    In Südhessen macht der Klimawandel den Bäumen zu schaffen. Ein Forstwirt und eine Hobbyfotografin wollen sie retten – auch vor der Forstwirtschaft.  Christoph Sommer

    In einem Buchenwald fällt Sonnenlicht auf eine Lichtung auf der ein toter Baumstamm steht
    • 26. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    „Gib' mir mal den …“

    Auf vieles können wir beim Essen gut verzichten.Aber manches muss einfach immer auf dem Tisch stehen  

    • 27. 6. 2021, 11:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Luxusgut Holz

    Die Preise für Holz steigen, der Nachschub wird knapp, Bauen und Handwerken werden deshalb teurer. Tausende fordern nun einen Exportstopp.  Christoph Sommer

    Baumstämme liegen neben verarbeiteten Brettern
    • 20. 6. 2021, 15:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Freuds umstrittenes Erbe

    In Frankfurt soll die Professur für Psychoanalyse zukünftig offen für alle Verfahren ausgeschrieben werden. Studierende wollen das verhindern.  Christoph Sommer

    Sigmund Freud sitzt an seinem Schreibtsich und liest ein Manuskript
    • 19. 6. 2021, 17:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Mama, warum krieg ich kein Eis?

    Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter nach.  Christoph Sommer

    Ein Kleinkind mit eisverschmiertem Mund schaut in die Kamera
    • 13. 6. 2021, 12:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Wo wird Geld hergestellt?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese Frage kommt von Benji, 9 Jahre alt.  Christoph Sommer

    Kinderhände mit Geldmünzen
    • 14. 6. 2021, 16:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Gegen die ‚neue Normalität‘

    Kommentar 

    von Christoph Sommer 

    Das nahende Ende der Pandemie löst ein psychisches Unbehagen aus. Daran zeigt sich, dass die Rückkehr zum Gewohnten enttäuschend sein muss.  

    Zahlreiche Gäste sitzen in einem Restaurant im außenbereich und unterhalten sich
    • 6. 6. 2021, 10:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kein-Kontakt-Sport Tischtennis

    Die Platte bleibt besetzt

    Tischtennis ist ein Gewinner der Pandemie. Die Geschichte eines Freizeitsports, der plötzlich wieder da ist – weil er nie wirklich weg war.  Christoph Sommer

    Sechs Männer spielen an zwei Tischtennisplatten, dahinter Bäume
    • 6. 6. 2021, 09:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition gegen Rasterpsychologie

    Die Psyche passt in kein Raster

    Gesundheitsminister Spahn will Psychotherapien eine feste Stundenanzahl vorschreiben. Eine Petition und öffentlicher Protest stoppen das Projekt.  Christoph Sommer

    Eine Illustration von einem Therapeuten im Gespräch mit Patient auf einer Chaiselongue
    • 3. 6. 2021, 17:02 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Spahns Rasterpsychotherapie

    Vorstoß vor dem Aus

    Die Idee des Gesundheitsministers, psychotherapeutische Leistungen stärker zu normen, läuft wohl ins Leere. Grundlegende Probleme aber bleiben.  Christoph Sommer

    Gesundheitsminister Jens Spahn mit Mund-Nasenschutz und Brille
    • 29. 5. 2021, 16:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition für Alternativstrecke

    Waldrodung für das Klima?

    Um den Autoverkehr zu reduzieren, soll in Mönchengladbach eine Bahntrasse durch den Wald führen. Eine Petition fordert die Verlegung.  Christoph Sommer

    Umgefallene Bäume versperren Bahn-Gleise
    • 22. 5. 2021, 15:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum gibt es so viele Autos?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Elsa, 10 Jahre.  Christoph Sommer

    Stau auf Berliner Straße
    • 14. 5. 2021, 14:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Petition der Woche

    Was wusste der Verfassungsschutz?

    Eine Petition fordert die Veröffentlichung des hessischen Verfassungsschutzberichtes. Darin geht es um die eigene Verstrickung in den NSU-Skandal.  Christoph Sommer

    Demonstranten während einer Demo mit Schildern, die die Opfer des NSU zeigen
    • 9. 5. 2021, 15:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition für Behelfsbrücke

    Happy End für die Märchenbrücke?

    Die Dornröschenbrücke in Hannover soll abgerissen werden. Eine Petition setzt sich dafür ein, während der Bauzeit eine Behelfsbrücke zu errichten.  Christoph Sommer

    Ein Fahrradfahrer fährt vor dunklem Wolkenhimmel über eine Brücke
    • 2. 5. 2021, 12:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Wann ist Corona endlich vorbei?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Jone, vier Jahre.  Christoph Sommer

    Ein Kind desinfiziert sich die Hände in einem Klassenraum dessen Schultische weit entfernt von einander stehen
    • 24. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    petition der woche

    Das Trierer Exzellenzhaus muss bleiben

    • 16. 4. 2021, 17:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Was ist hinter dem schwarzen Loch?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Kilian, 11.  Christoph Sommer

    Darstellung eines Schwarzen Lochs.

Christoph Sommer

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln