• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2022

      Kulturkampf um Kinder

      Evangelikale gegen den Staat

      Mit einer beispiellosen Kampagne versuchen christliche Fun­da­men­ta­lis­t:in­nen derzeit auf einen Sorgerechtsstreit in Walsrode Einfluss zu nehmen.  Eiken Bruhn

      Demo-Zug, Plakat "Diese Kinder sind nicht zum Verkaufen"
      • 15. 10. 2021

        Abtreibungsgesetz in Texas

        Ein Herz, das kein Herz ist

        Kolumne Unisex 

        von Peter Weissenburger 

        Das „Heartbeat“-Bill in Texas verbietet Abtreibungen ab dem ersten Herzschlag. Das soll ab der sechsten Woche sein, doch Embryos haben kein Herz.  

        Zwei Hände auf einem schwangeren Bauch formen ein Herz
        • 1. 9. 2021

          Neues Abtreibungsgesetz in Texas

          Prämie für Frauenfeinde

          Kommentar 

          von Carolina Schwarz 

          Abtreibungswillige anzuzeigen, ist im US-Staat Texas fortan ein lukratives Geschäft. Kaum sechs Wochen bleiben Frauen noch, um sich zu entscheiden.  

          Zwei Frauen halten Schilder hoch worauf steht "My Body my Choice"
          • 25. 11. 2020

            Hetze ist verboten – auch von der Kanzel

            Keine Gnade für Pastor Hass

            Wegen Volksverhetzung hat das Bremer Amtsgericht den Geistlichen Olaf Latzel verurteilt. Der ist online ein Star der Evangelikalen.  Benno Schirrmeister

            Vor der Philharmonie in Bremen demonstrieren LSGBT-Aktivist*innen und Anhänger*innen des Homophobie-Predigers Olaf Latzel neben- und gegeneinander
            • 20. 11. 2020

              Prozess gegen Pastor

              Ein Mann sät Wind

              Volksverhetzung? Am Freitag stand der evangelikale Martini-Pastor Olaf Latzel vorm Bremer Amtsgericht. Sein Urteil ergeht am Mittwoch.  Benno Schirrmeister

              Pastor Olaf Latzel nimmt Platz auf der improvisierten Anklagebank im Kammermusiksaal der Glocke, links neben ihm steht sein Anwalt Sascha Böttner, beide tragen Mundschutz
              • 20. 11. 2020

                Evangelikale Erziehung

                Hölle an der Christenschule

                Eine Ex-Schülerin berichtet über Mobbing durch Lehrer an der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen. Die Stadt hatte Hinweise.  Lukas Scharfenberger

                Blick auf den abgezäunten Hof und das trostlose Gebäude der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen
                • 4. 11. 2020

                  Website von Abtreibungsgegner_innen

                  Vermeintlich harmlos

                  Abtreibungsgegner versuchen ungewollt Schwangere online hinters Licht zu führen. Vor Gericht steht derjenige, der dies öffentlich machte.  Kirsten Achtelik

                  Frauen in Hexenkostümen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Hexenjagd"
                  • 17. 9. 2020

                    „Marsch für das Leben“

                    Gegner*innen machen mobil

                    Am Samstag wollen in Berlin Fundamentalist*innen gegen Schwangerschaftsabbrüche demonstrieren. Widerstand ist angekündigt.  Franziska Schindler

                    Ein Transparent mit einem Mittelfinger bei einer Demonstration vor Polizisten.
                    • 12. 9. 2020

                      Evangelikale Schule mobbt Transsexuellen

                      Mit Gebeten gegen den Dämon

                      Als er sein Coming-out hatte, war ein trans*Mann Schüler an einer evangelikalen Schule in Bremen. Was folgte, war ein Martyrium.  Cornelius Runtsch

                      Autos fahren an dem Backsteinbau der Freien Evangelischen Bekenntnisschule vorbei
                      • 9. 3. 2020

                        Aktivismus gegen Abtreibungen

                        Ganz rechts

                        Mit Mahnwachen machen rechte Gruppen vor einer Gynäkologiepraxis in München und einer Beratungsstelle in Passau mobil. Auch ein AfD-Mann mischt mit.  Patrick Guyton

                        • 10. 1. 2020

                          Umstrittene Comedy-Serie in Brasilien

                          Heiland bleibt homosexuell

                          Nach einem neuen Urteil darf eine Netflix-Satire mit einem schwulen Jesus in Brasilien nun weiter gezeigt werden. Ein Rückschlag für die Rechten.  Niklas Franzen

                          Satirische Darstellung von Christus.
                          • 23. 11. 2019

                            Uni-Drama als Romandebüt

                            Die große Leere

                            Der rasante Debütroman „Die Brandstifter“ der US-Autorin R:O. Kwon, spielt an einer Nobeluniversität. An der sorgen christliche Fanatiker für Unheil.  Katrin Bettina Müller

                            Eine junge Frau mit glattem dunklem Haar und dunklem kurzärmeligen Kleid blickt den Betrachter an.
                            • 6. 11. 2019

                              Abmahnung gegen LGBT-Medium

                              „Queer.de“ unter Druck

                              Das Nachrichtenportal befindet sich im Rechtsstreit mit einem christlichen Bildungsverein. Dabei fühlt sich die Redaktion allein gelassen.  Eva-Maria Tepest

                              Die obere Gesichtshälfte einer Persons mit knallpinken Haaren und bunten, künstlichen Wimpern
                              • 31. 10. 2019

                                Lucius Teidelbaum über rechte Christen

                                „Sie werden lauter“

                                Der sächsische Landesbischof Carsten Rentzing tritt zurück, weil er einst rechte Ideen propagierte. Kein Einzelfall, sagt ein Fundamentalismus-Experte.  

                                Landesbischof Carsten Rentzing predigt in der Dresdner Frauenkirche
                                • 21. 9. 2019

                                  Sexuelle Selbstbestimmung

                                  Uterus mit Reißzähnen

                                  6.000 Menschen haben in Berlin gegen das Recht auf Abtreibung demonstriert. Tausende Feminist*innen haben diese blockiert.  Dinah Riese, Patricia Hecht, Lisa Winter

                                  Eine Frau in rosa Hosen macht einen Handstand auf den Händen einer anderen. An ihrem Bein hängt ein Schriftzug auf dem "Verpisst euch" steht.
                                  • 16. 9. 2019

                                    Werbung von Abtreibungsgegner*innen

                                    Busse und Babyflaschen

                                    In Gießen bewerben Evangelikale auf städtischen Bussen einen Verein, der ungewollt Schwangere berät. Dahinter stecken sogenannte Lebensschützer*innen.  Dinah Riese

                                    In einer Menschenmenge hält eine Demonstrantin ein Schild hoch mit der Aufschrift "Weg mit 218/9a".
                                    • 19. 4. 2019

                                      Evangelikale Strukturen in Bremen

                                      Führe uns nicht in Versuchung

                                      In Bremen will das karitative Werk einer evangelikalen Gemeinde aus Oldenburg ein Sozialzentrum mit eigener Kita errichten. Kann das gut gehen?  Cornelius Runtsch

                                      Jugendliche beim Christival stehen in der Menge
                                      • 23. 7. 2018

                                        Antifeministische Rechte

                                        Massenmails gegen Abtreibungsrecht

                                        In einem Text in der taz sprachen sich Politiker für eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aus. Tausende protestieren per Massenmail.  Patricia Hecht

                                        Eine kopftuchtragende Nonne und eine andere Frau halten Holzkreuze in der Hand
                                        • 22. 3. 2018

                                          Urteil gegen „Zwölf Stämme“

                                          Ein trügerisches Idyll

                                          Ihre Mitglieder verprügeln und demütigen ihre Kinder. Die Sekte hat Deutschland verlassen, sieben Kinder stehen weiter unter der Obhut des Jugendamtes.  Patrick Guyton

                                          Ein Kind schreibt an eine Tafel, eine Frau sitzt daneben
                                          • 23. 11. 2017

                                            Linkenpolitikerin über Abtreibungen

                                            „Das war Teil meiner Politisierung“

                                            Schwangerschaftsabbrüche haben im Strafrecht nichts verloren, sagt Cornelia Möhring. In einem ersten Schritt sollte der Paragraf 219a gestrichen werden.  

                                            Frauen halten Schilder hoch, auf denen ein Uterus abgebildet ist, der symbolisch mit einem seiner Eileiter den Stinkefinger zeigt
                                          • weitere >

                                          Christliche Fundamentalisten

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln