In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine Anhänger*innen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?
Die französische Präsidentschaftskandidatin Le Pen soll sich als EU-Abgeordnete bereichert haben. WählerInnen-Vertrauen verdient sie nicht.
Bei seinem einzigen Wahlkampfauftritt beschwört Frankreichs Präsident die Einheit und Europa. Sein Kampf gilt vor allem Rivalin Le Pen.
Im April stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Das Land könnte weit nach rechts kippen.
Frankreich war lange stolz auf seine Politik der offenen Schulen. Doch inzwischen wird der Bildungsminister scharf kritisiert
Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf.
Die französischen Präsidentschaftswahlen entscheiden sich rechts der Mitte. Themen sind deshalb Einwanderung und Sicherheit.
Frankreich erkennt Prostatakrebs bei Arbeitern auf Bananenplantagen fortan als Berufskrankheit an. Diese können nun Entschädigung beantragen.
In Frankreich müssen Frauen unter 26 kein Geld mehr für Verhütungsmittel und den dazugehörigen Arztbesuch bezahlen. Doch einige Probleme bleiben.
Die Aufgabe des französischen Präsidenten wäre es eigentlich, in einer gespaltenen Gesellschaft für Ruhe zu sorgen. Doch Macron tut das Gegenteil.
Energiewende mal anders: Frankreichs Präsident setzt sich vehement für Meiler ein. Die Bevölkerung ist erstaunlicherweise dafür.
Frontex-Überwachung, Druck auf London, Jagd auf Flüchtlinge: Wie Frankreich auf das tödliche Drama im Ärmelkanal reagiert.
Laut einem Bericht über Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche wurden ca. 330.000 Minderjährige Opfer von sexualisierter Gewalt.
Frankreichs Präsident will die Hälfte seiner Truppen aus Mali abziehen. Den Islamisten kamen sie nicht bei, nun sind sie nicht mehr erwünscht.
Paris ist empört über Australiens Absicht, mit Washington Atom-U-Boote zu bauen. Dem französischen Staat entgehen dadurch Milliarden.
Anne Hidalgo steht als Bürgermeisterin von Paris für ökologischen Stadtumbau. 2022 will die Sozialistin in den Elyséepalast einziehen.
Beim Wahlkampfauftakt ihrer Partei betont Marine Le Pen, Präsidentin Frankreichs werden zu wollen. Doch ihr droht Gefahr – von weiter rechts
Der konservative frühere Außenminister war Chefunterhändler bei den Brexit-Verhandlungen. Nun will er französischer Staatspräsident werden.
In Westfrankreich ist ein Geistlicher tot aufgefunden worden. Der mutmaßliche Täter soll 2020 das Feuer in der Kathedrale von Nantes gelegt haben.
Die Straßenproteste in Frankreich weiten sich aus. Das liegt am Politikstil des Präsidenten Macron, der konfrontativ und von oben herab ist.