• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Christina Schmidt

Suchergebnis 21 - 40 von 213

  • RSS
    • 4. 9. 2020, 15:50 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Recherche zu Drohschreiben

    Anruf vom „NSU 2.0“

    Der „NSU 2.0“ war intensiver und früher aktiv als bislang bekannt. Der hauptverdächtige Polizist hat zur Wahl der AfD aufgerufen.  

    Ein Plakat mit der Aufschrift "Solidarität mit den Betroffenendes NSU 2.0"

      ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 3. 9. 2020, 15:01 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      taz-Recherche zum „NSU 2.0“

      Wieder Polizeidaten abgefragt?

      Seit zwei Jahren wird die Anwältin Seda Başay-Yıldız vom „NSU 2.0“ bedroht. Eine neue Drohmail nennt sogar ihre aktuelle Adresse.  

      Seda Basay-Yildiz spricht in ein Mikrofon

        ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 5. 8. 2020, 16:52 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Rechtsextreme Prepper

        Staatsanwaltschaft ermittelt

        Die „Zuflucht“-Gruppe bereitete sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Jetzt leitet die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ein Verfahren ein.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

        Foto von der Schießanlage inklusive Reichskriegsflagge auf dem Dach

          ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 28. 7. 2020, 18:50 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Verfassungsschutz ignoriert Hinweise zu rechtem Netzwerk

          Der unerwünschte Informant

          Ein Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

          Polizisten werfen ihre Schatten auf den Boden

            ca. 502 Zeilen / 15045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 28. 7. 2020, 16:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Mutmaßlich rechtsextremer Verein Uniter

            Verfassungsschutz nahm Hinweise nicht ernst

            Der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern soll Informationen über den Verein Uniter zurückgehalten haben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

            Ein Schloss im Abendlicht

              ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 2. 7. 2020, 12:34 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              taz-Recherche zu rechtsextreme Preppern

              Rechte Reserve im Bundestag

              Ein Mitglied der „Zuflucht“-Preppergruppe arbeitet für die AfD im Bundestag. Der Mann hat sich auch in der Partei engagiert.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

              Rene Springer (Alternative für Deutschland, AfD) während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag

                ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 1. 7. 2020, 19:04 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Rechtsextreme im KSK

                Letzte Chance für Elitetruppe

                Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eilt zur Ausschussitzung,

                  ca. 202 Zeilen / 6036 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 1. 7. 2020, 17:36 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rechtsextreme in Bundeswehr

                  Ein KSK-Soldat und seine Leute

                  Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                  Zwei KSK-Soldaten in schwerer Uniform, mit Helmen und Gewehren im Anschlag

                    ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 6. 2020, 13:48 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rechte Preppergruppe Nordkreuz

                    Der Zoll schießt weiter in Güstrow

                    Wegen einer Munitionsklauaffäre haben viele Behörden die Zusammenarbeit mit einem Schießplatz in Güstrow beendet. Aber nicht alle.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                    Ein von einem Wassergraben umgebenes Schoss

                      ca. 143 Zeilen / 4284 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 6. 2020, 17:53 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Reservisten-Präsident zu Rechtsradikalen

                      „Es darf uns keiner durchhuschen“

                      Rechtsradikale im Reservistenverband – ein Problem, das Patrick Sensburg angehen will. Seine 115.000 Mitglieder sollen überprüft werden.  

                      Soldaten marschieren.

                        ca. 296 Zeilen / 8856 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 19. 6. 2020, 19:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Rechtsextreme Reservisten

                        Zuflucht im Bundestag

                        Ein Burschenschafter mit Verbindung zu rechtsextremer Preppergruppe arbeitet für die AfD-Fraktion. Ein Mitglied wollte dort einen Job.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                        Camouflagemuster

                          ca. 120 Zeilen / 3582 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 12. 6. 2020, 17:59 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          taz-Recherche über Rechtsextreme

                          Bestürzung über Prepper-Gruppe

                          Im Landtag in Sachsen-Anhalt verurteilt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) eine rechtsextreme Gruppierung von Reservisten.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                          olger Stahlknecht (CDU), steht auf dem Domplatz vor neuen Polizeifahrzeugen.

                            ca. 148 Zeilen / 4417 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 10. 6. 2020, 18:48 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rechtsextreme Prepper

                            Schießtraining beim Verbandsbruder

                            Rechtsextreme Prepper trainierten auf einer Schießanlage in Sachsen-Anhalt – mutmaßlich illegal. Jetzt soll die Anlage wieder eröffnen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            über einem Dach mit Solarpaneelen weht eine Reichskriegsflagge

                              ca. 329 Zeilen / 9870 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2020, 13:41 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Illegale Nutzung von Polizeisystemen

                              Fast eine Abfrage am Tag

                              Ein Polizist hat offensichtlich ohne dienstlichen Anlass im Polizeicomputer Daten abgefragt. Er war Funktionär des Vereins Uniter.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                              Ein Streifenwagen der Polizei auf einem Abschleppfahrzeug.

                                ca. 146 Zeilen / 4379 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 9. 6. 2020, 00:00 Uhr
                                • der tag, S. 2
                                • PDF

                                taz🐾sachen

                                Geheimdienst ist sprachlos

                                • PDF

                                ca. 49 Zeilen / 1455 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 6. 6. 2020, 19:17 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                Zuflucht rechts außen

                                Sie halfen der Bundeswehr in der Coronakrise. Und fantasierten vom „Rassenkrieg“.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                  ca. 873 Zeilen / 26161 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 5. 6. 2020, 14:14 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                  Vorbereitung auf den „Rassenkrieg“

                                  Geleakte Chatprotokolle zeigen: Bundeswehr-Reservisten bildeten eine rechtsextreme Preppergruppe. Einer von ihnen diente in einem Corona-Krisenstab.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                  Illustration Regal mit Dosen, Waffen, Munition

                                    ca. 207 Zeilen / 6191 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 27. 5. 2020, 10:53 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Verhaftung von rechtem KSK-Soldaten

                                    „Schäfchens“ Waffenlager

                                    Wie können Bundeswehrsoldaten immer wieder Waffen und Munition entwenden? Das Verteidigungsministerium will das nun überprüfen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                    Polizisten in einem Fahrzeug nach der Durchsuchung eines KSK-Soldaten in Sachsen

                                      ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 5. 2020, 17:08 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Rechter KSK-Soldat bei der Bundeswehr

                                      Zu Hause beim „Nazi-Opa“

                                      Ein KSK-Soldat versteckte Kriegswaffen und Sprengstoff in seinem Haus. Wieso blieb das so lange unentdeckt?  Christina Schmidt, Sarah Ulrich, Sebastian Erb

                                      Wagen mit blauer Polizeisirene Polizisten, dunkle Scheiben lassen keinen Blick auf die Rückbank zu

                                        ca. 194 Zeilen / 5799 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 5. 2020, 11:20 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                        Munition verschwunden? Egal

                                        Der Kopf der Prepper-Gruppe Nordkreuz hatte tausende Patronen aus Behördenbeständen gehortet. Berlin zeigt kein Interesse an Aufklärung.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                        Patronenhülsen

                                          ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln