Christdemokraten entdecken Bestseller: Wachstumskritik mit Bibel-Zitaten
Die hessische CDU beschäftigt sich neuerdings mit den Thesen des Clube of Rome. Ihr Referent Meinhard Miegel fordert: Umverteilung.
Ganz das Lieblingsthema der CDU ist es ja nicht, diese Grenzen des Wachstums. So fordern auch die hessischen Christdemokraten in ihrem Wahlprogramm von 2013 wie selbstverständlich immer noch mehr Wachstum. Aber jetzt, wo die Partei sogar gemeinsam mit den Grünen regiert, kann man ja über alles mal reden. Vor rund 300 Zuschauern forderte Redner Miegel, selbst langjähriger CDUler, ein radikales Umschwenken auf einen nachhaltigen Pfad und die Verabschiedung vom Ressourcenraubbau.
Das bedeutet für Miegel auch: Umverteilung. „Unser Wohlstand baut darauf auf, dass 40 Prozent der Welt so nicht leben.“ Die Politik habe einen Umschwenk bislang zwar versucht, sei dem aber nicht nachdrücklich genug nachgegangen, betonte er. Das gilt auch für ihn selbst: In den 1970er Jahren war er Mitarbeiter des damaligen CDUGeneralsekretärs Kurt Biedenkopf.
Ein wirkliches Lob für die Inhalte konnte sich der Moderator des Abends, der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Boddenberg, nicht abringen: „Ist es nicht das Problem, dass die internationalen Institutionen zu schwach sind, so etwas durchzusetzen?“, fragte er. Miegel konterte trocken: „Kann man denn von denen, die von 1,45 Dollar am Tag leben, erwarten da voran zu gehen? Das ist unsere Aufgabe.“
Kritische Beiträge bei der anschließenden Debatte waren die Ausnahme, statt dessen gab es viel Applaus für Miegel. Schöpfung bewahren und Nachhaltigkeit scheinen auch der CDU nicht ganz so fremd. Zweifel gab es vor allem daran, wie es zu schaffen sei: „Keiner von uns will doch etwas von seinem Wohlstand abgeben“, sagte ein Gast.
Doch auch das ließ sich, so zeigte Miegel, auf eine eher konservative Art beantworten: Mit einem Bibelgleichnis des reichen Jünglings, der Gott nahe sein wollte, es aber nicht schaffte, sich von seinem Reichtum zu trennen. „Und Gott sah ihm traurig nach“, endete Miegel. Auch das fand nickende Zustimmung im Publikum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen