• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Umgang mit Hartz-IV-Bezieherin

    „So etwas noch nicht erlebt“

    Das Jobcenter Hochtaunuskreis „vergisst“, einer Hartz-IV-Bezieherin die Heizkosten zu zahlen – obwohl eine Stromsperre droht. Wie kann das sein?  Alina Leimbach

    Ein Stromzähler, beleuchtet von einer Kerze
    • 16. 6. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Nachwuchs-Grüne über Hartz IV

    „Einiges wiedergutzumachen“

    Die Grünen haben die Forderung verworfen, Hartz-IV-Sätze auf 600 Euro zu erhöhen. Eine vertane Chance, sagt Sarah-Lee Heinrich von der Grünen Jugend.  

    Eine junge Frau vor Steinen
    • 12. 5. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Politologe zu Armut in Deutschland

    „Der Bericht wird missbraucht“

    Für den Politologen Butterwegge ist der Armuts- und Reichtumsbericht zu unspezifisch: Reichtum würde darin nur sehr ungenau erfasst – weil es nicht gewollt sei.  

    Demonstranten fordern "die Reichen sollen zahlen"
    • 3. 5. 2021
    • inland, S. 7
    • PDF

    Betriebsräte bleiben ungeschützt

    Die GroKo will Betriebsratsgründungen fördern. Doch der aktuelle Gesetzentwurf ist wenig dafür geeignet, finden Kri­ti­ke­r*in­nen  Alina Leimbach

    • 20. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Situation von Geflüchteten in Heimen

    Unter dem Existenzminimum

    Alleinstehende Geflüchtete werden teils Eheleuten gleichgesetzt – und Leistungen gekürzt. Das Düsseldorfer Sozialgericht hält das für falsch.  Alina Leimbach

    Mehrbettzimmer in einer Sammelunterkunft für Geflüchtete.
    • 16. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Armutsbericht der Bundesregierung

    Kritik an neuer Messung

    Der neue Armutsbericht misst Wohlstand in der Bevölkerung erstmals mehrdimensional. Doch „Armut“ wird dadurch nur noch sehr eng gefasst.  Alina Leimbach

    Ein leerer Suppenteller.
    • 7. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Groko ignoriert eigene Be­ra­te­r*in­nen

    Kein gesundes Essen mit Hartz IV

    Hartz IV reiche nicht aus für eine ausgewogene Ernährung, sagen Be­ra­te­r*in­nen im Agrarministerium. Das Arbeitsministerium sieht das anders.  Alina Leimbach

    Ein ausgelöffelter Suppenteller auf einem Tablett
    • 27. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Soziologe über Corona und soziale Spaltung

    „Armut macht krank“

    Je weniger Geld, desto größer das Risiko einer Ansteckung: Nico Dragano zur Frage, warum die Pandemie ganz besonders Menschen mit geringem Einkommen trifft.  

    Wohnbloecke in Lichterfelde, Berlin
    • 25. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Tarifvertrag für Pflegende scheitert

    Ausgerechnet die Caritas

    Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt.  Alina Leimbach

    Ein rollstuhl steht an einem Fenster
    • 1. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Grundsicherung in der Coronakrise

    SPD-Linke wollen 600 Euro Regelsatz

    Die SPD tut sich noch immer schwer mit Hartz IV. Nach einem breiten Aufruf von Verbänden wächst in der Partei der Druck sich zu bewegen.  Alina Leimbach

    Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken - die SPD-Parteivorsitzen schauen von einem Balkon im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD, in Berlin hinunter
    • 23. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Fehlendes Schulessen wegen Corona

    „Kraftakt, sich gesund zu ernähren“

    Die Schulen sind erneut dicht – und damit bricht vielerorts das Essen weg. Für arme Familien ist das ein zusätzliches Problem. Experten schlagen Alarm.  Alina Leimbach

    Mitarbeiterinnen an der Essensausgabe geben ein warmes Mittagessen an Schülerinnen aus
    • 18. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Sicherer Rauschmittelkonsum

    Hessen will Drogentests ermöglichen

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel blockiert bisher jeden Versuch für Drugchecking-Projekte. Hessen will seinen Versuch nun gerichtlich durchsetzen.  Alina Leimbach

    Ein Mann in weißem Kittel und mit blauen Schutzhandschuhen füllt mit einer Pipette ein Probenröhrchen, Detailaufnahme
    • 11. 9. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Inge Hannemann über Linke-Parteiaustritt

    „Da muss man hart bleiben“

    Inge Hannemann, Deutschlands bekannteste Hartz-IV-Kritikerin, ist aus der Linken ausgetreten. Sie sieht die Hinwendung zu Rot-Rot-Grün kritisch.  

    Inge Hannemann auf einem Redner:innenpodest
    • 7. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Kampagne gegen Klischees über Hartz-IV

    Arbeiten wollen fast alle

    Subtilere Ressentiments, aber immer noch spürbar: Hartz-IV-Beziehende müssen weiterhin gegen Vorurteile kämpfen. Das zeigt eine Studie.  Alina Leimbach

    eine Menschenmenge, eine Frau trägt ein Transparent mit der Aufschrift"Menschen würden arbeiten"
    • 24. 6. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Anpassung der Hartz-IV-Regelsätze

    Wie viel ist genug zum Leben?

    Die Grundsicherung soll auch kulturelle Teilhabe ermöglichen, nun wird sie neu berechnet. Die bisherigen Sätze seien zu niedrig, sagen Experten.  Alina Leimbach

    Frau mit Rücksack steht vor einem Spendenzaun
    • 14. 5. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Experte über das Sozialschutzpaket II

    „Eine herbe Enttäuschung“

    Die Bundesregierung will den sozialen Schutzschirm ausweiten. Doch um einen Coronazuschlag drücke sie sich, so der Sozialwissenschaftler Stefan Sell.  

    Ein Kantinenessen an einer Schule wird ausgegeben
    • 22. 4. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer Streit um die Grundrente?

    Spiel auf Zeit

    Eigentlich sollte die Grundrente gerade Thema im Bundestag sein. Einige CDUler nutzen aber die Coronakrise, um gegen das Projekt zu wettern.  Alina Leimbach

    Eine Person hält Geldscheine in der Hand.
    • 27. 6. 2016
    • Schwerpunkt, S. 4
    • PDF

    Für Makler wäre das ein prima Geschäft

    Finanzplatz Schon schießen die Spekulationen ins Kraut, dass Frankfurt London als Standort ablöstAlina Leimbach

    • 21. 6. 2016
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 7
    • PDF

    Dieselgate belastet VW

    ABGASE Gegen den ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn wurden Ermittlungen eingeleitet. Eine Stiftung droht dem Autobauer mit milliardenteuren KlagenAlina Leimbach

    • 20. 6. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Verdacht der Marktmanipulation

    Ermittlungen gegen Ex-VW-Chef

    Gegen Martin Winterkorn wurden Ermittlungen eingeleitet. Eine Stiftung droht dem Autobauer mit milliardenteuren Klagen.  Alina Leimbach

    Martin Winterkorn fässt sich mit der rechten Hand an die Brille
  • weitere >

Alina Leimbach

Autor*in
Alina Leimbach
  • microblog

Freie Autorin bei der taz mit Schwerpunkt Arbeit, Prekarität und Soziales. Früher Korrespondentin der taz für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln